-
Medizin
Fachärztinnen und -ärzte aus den unterschiedlichen Bereichen stellen die umfassende Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicher. Gezielte Behandlungen und Schmerztherapien ergänzen das breite medizinische Spektrum.
-
Diagnostik
Neben der Diagnostik im Labor und Röntgen werden viele Funktionsdiagnostiken durch die Neurologie, Urologie und Innere Medizin durchgeführt. Bei Bedarf erfolgen auch weitere Untersuchungen.
-
Diätologie
Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten bei der Ernährungsumstellung. Das in beratenden Gesprächen angeeignete Wissen kann bei einem Kochtraining mit anderen Patienten umgesetzt werden.
-
Ergotherapie
Wir unterstützten unsere Patientinnen und Patienten abhängig von ihren Ressourcen in der Durchführung ihrer Alltagsaktivitäten, damit sie die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag erreichen.
-
Operationen
In unseren technisch hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten führen wir notwendige Untersuchungen und Operationen durch.
-
Logopädie
In der Logopädie werden Patientinnen und Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen behandelt. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Rehabilitationsteam und den Angehörigen.
-
Orthopädietechnik
Durch die frühzeitige Anwendung von Therapieschienen und -prothesen unterstützen wir den Rehabilitationsverlauf und ermöglichen optimale Mobilität im Haus sowie im Freien.
-
Physiotherapie
Unsere Therapien, einzeln und in Gruppen, fördern die körperlichen Ressourcen, um im Alltag wieder aktiv zu sein. Balneotherapeutische Anwendungen oder Sporttherapien ergänzen das Angebot.
-
Pflege
Die Pflege übernimmt die Versorgung und Begleitung unserer Patientinnen und Patienten während der gesamten Rehabilitation. Die gezielte Unterstützung und Weiterführung der erlernten Fähigkeiten ist wichtig.
-
Psychologie
Einzel- oder Gruppentherapien unterstützen den Weg zurück in den Alltag. Verschiedene Therapieformen und Informationsgruppen gehören zu unserem Angebot.
-
Sozialberatung
Wir unterstützen und begleiten unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige für die Gesamtdauer der Rehabilitation, um sie auf die Zeit nach der Entlassung vorzubereiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Aktuelles
Achtung!
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation gilt laut COVID-19-NotMV ein generelles Besuchsverbot in den Einrichtungen der AUVA.
Ausnahmen wie in der Verordnung des Gesundheitsministeriums festgehalten.
Besucherregelung für AUVA-Unfallkrankenhäuser und AUVA-Rehabilitationszentren
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
12.02.2021
Anfang Februar war es nach Wochen des Lockdowns endlich wieder möglich, ein Außentraining für Patientinnen und Patienten des Rehabilitationszentrum Häring zu organisieren. Unter strenger Einhaltung der Corona-Sicherheitsvorschriften stand in Schwoich ein Schnuppertraining im Skilanglauf für Rollstuhlfahrer auf dem Programm. Lesen Sie mehr