Die rund um die Uhr geöffnete Erstuntersuchung befindet sich im ersten Stock und ist bequem über die Rolltreppe oder mit dem Lift erreichbar.
Diese Informationen benötigen wir bei der Anmeldung von unseren Patientinnen und Patienten:
Personaldaten
Familienname, früherer Familienname, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Staatsangehörigkeit, Größe, Gewicht, Adresse, Telefonnummer, Beruf, Dienstgeber mit genauer Adresse, Versicherungsträger (z. B. Salzburger Gebietskrankenkasse, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter etc.)
Bitte bringen Sie Ihre E-Card und einen Lichtbildausweis mit. Die Vorlage der E-Card erspart viel Zeit!
Mitversicherte
Bei mitversicherten Patientinnen oder mitversicherten Patienten brauchen wir folgende Daten vom Hauptversicherten: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Beruf und Dienstgeber mit genauer Adresse.
Unfallmeldung
Bei der Anmeldung wird erfasst, ob es sich um einen Unfall handelt und wenn ja, wann (Uhrzeit und Datum) und wo dieser passiert ist sowie welcher Körperteil dabei verletzt wurde.
Überweisung
Wenn Patientinnen oder Patienten eine Überweisung mitbringen, erfassen wir die Hausärztin bzw. den Hausarzt. Diese oder dieser erhält in weiterer Folge einen Arztbrief über die von uns durchgeführte Behandlung.
Zusatzversicherung
Im Falle einer stationären Aufnahme ist die Polizzennummer einer allfälligen Zusatzversicherung bekannt zu geben.
Europäische Union
Für Versicherte der Europäischen Union ohne Europäische Versicherungskarte ist das ausgefüllte Formular E 111 mitzubringen.
Das Formular E 112 ist ausgefüllt von allen Patientinnen und Patienten mitzubringen, die ohne akuten Grund (frische Verletzung) in das Unfallkrankenhaus Salzburg kommen.
Bitte um Verständnis:
Längere Wartezeiten können sich ergeben, weil Patientinnen und Patienten, die mit der Rettung in unsere Ambulanz gebracht werden, vordringlich behandelt werden, ebenso wie Kinder und gebrechliche Menschen. Unser Unfallkrankenhaus ist ein Akutkrankenhaus. Daher kann es bei Notarzteinsätzen oder Akutoperationen zu längeren Wartezeiten für weniger schwer oder nur geringfügig verletzte Personen kommen.
Medikamente
Bitte bringen Sie eine Liste mit den genauen Angaben zu den Medikamenten, die Sie derzeit einnehmen.
Formular Medikamentenliste (378.7 KB)
Vorangegangene Operationen, Knochenbrüche, Allergien, Tetanusimpfungen oder sonstige Erkrankungen werden ebenfalls erfasst.