Ziele
- Verbesserung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe (im Rahmen des Möglichen)
- Vermeidung von Funktionsstörungen und Ausweichbewegungen nach Ruhigstellung (durch Gips- oder Schienenversorgung)
- Bestmögliche Wiederherstellung der Alltagsfunktionen
- Schulung von Ersatzfunktionen
- Erreichung von Schmerzfreiheit
Bereiche
Das Team der Physiotherapie betreut Patientinnen und Patienten
- auf der Intensivstation und der Überwachungsstation (Intermediate Care Unit)
- auf den fünf Stationen
- in den Räumen der Physiotherapie
Maßnahmen
- Bewegungstherapie:
- Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit
- Funktionelle Weichteiltechniken
- Gleichgewichts-, Koordinations- und Stabilisationsschulung
- Ausdauer- und Krafttraining
- Gangschulung
- Anleitung für Selbstübungen im Rahmen von Heimprogrammen
- Unterwassertherapie
- Atemtherapie
- Elektrotherapie
- Laser und Ultraschall
- Kälte- und Wärmeanwendungen
- Abschwellende Maßnahmen, z. B. Lymphdrainagen
Selbstübungsprogramm
Unsere Patientinnen und Patienten erhalten Unterlagen, mit deren Hilfe sie auch selbständig Übungen durchführen können. Diese Selbstübungsanleitungen sind nur in Verbindung mit physiotherapeutischen Maßnahmen erfolgreich.Infoblatt Handverletzungen (258.4 KB)
Infoblatt Knieverletzungen (304.6 KB)
Infoblatt Schulterverletzungen (274.4 KB)
Infoblatt Thromboseprophylaxe (295.0 KB)