Die Ausgleichszulage soll jeder/jedem Pensionsbezieher/in - mit rechtmäßigem, gewöhnlichem Aufenthalt im Inland - unter Bedachtnahme auf die jeweiligen Familien- und Einkommensverhältnisse ein Mindesteinkommen sichern. Eine gesetzliche "Mindestpension" gibt es in Österreich nicht!
Wenn das Gesamteinkommen (Bruttopension, sonstige Nettoeinkünfte und eventuelle Unterhaltsansprüche) einen bestimmten Betrag - den so genannten Richtsatz - nicht erreicht, gebührt über Antrag die Differenz als Ausgleichszulage.
Personenkreis | Betrag |
---|---|
Alleinstehende Pensionsbezieher/innen*), Witwen(Witwer), hinterbliebene eingetragene Partner/innen |
EUR 1.273,99 |
Ehepaare **) im gemeinsamen Haushalt *) |
EUR 2.009,85 |
Halbwaisen bis 24 Jahre | EUR 468,58 |
Halbwaisen über 24 Jahre | EUR 832,68 |
Vollwaisen bis 24 Jahre | EUR 703,58 |
Vollwaisen über 24 Jahre | EUR 1.273,99 |
*) Diese Richtsätze erhöhen sich für jedes Kind, für das Anspruch auf Kinderzuschuss besteht und dessen monatliches Einkommen unter EUR 468,58 liegt, um EUR 196,57.
**) gilt auch für Paare in einer eingetragenen Partnerschaft