DRUCKEN

Kampf dem Schlaganfall

Kampf dem Schlaganfall_OÖGKKSchlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen. In Oberösterreich erleiden jährlich rund 4.000 Menschen einen Schlaganfall: Häufig trifft ein Schlaganfall Personen über 65 Jahren, aber auch jüngere Menschen sind betroffen.

 

Jeder fünfte Patient ist deutlich jünger als 65 Jahre, steht also noch mitten im Berufsleben. Die Folgen eines Schlaganfalls sind immer dieselben: Das empfindliche Hirngewebe wird nicht mehr richtig durchblutet, die Versorgung mit lebenswichtigem Sauerstoff ist unzureichend. Die Nervenzellen können nicht mehr richtig arbeiten und sterben rasch ab. Etwa 55 Prozent der Patienten weisen eine bleibende Behinderung auf. Die daraus resultierende Pflegebedürftigkeit schließt das familiäre Umfeld der Betroffenen mit ein.

 

 

Schlaganfall erkennen

Symptome eines Schlaganfalles werden oft nicht erkannt, die dramatischen Folgen könnten aber durch rechtzeitiges Erkennen und rasches Handeln behoben oder zumindest gelindert werden. Zeit ist kostbar – in den ersten drei Stunden kann ein solches Gerinnsel mit speziellen Medikamenten eventuell aufgelöst werden.

 

Richtiges Handeln

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall, sofort ist der Hausarzt, ein Ärztenotdienst Tel.141 oder die Rettung Tel. 144 zu kontaktieren beziehungsweise das das nächste Krankenhaus aufzusuchen.

 

Neue Broschüre bestellen oder downloaden!

Die OÖ Gebietskrankenkasse und das Land Oberösterreich haben gemeinsam mit den oberösterreichischen Gesundheitsversorgern ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel weitere Verbesserungen in der Schlaganfallversorgung umzusetzen. „Integrierte Versorgung“ steht für ein optimales Zusammenspiel aller Leistungserbringer im Versorgungsprozess: Vom raschen Transport in ein Krankenhaus bis zur effizienten Rehabilitation. Weitere Informationen, wie man Schlaganfälle erkennen, aber auch vermeiden kann, finden Sie in der neuen Schlaganfall-Broschüre „Gemeinsam gegen Schlaganfall“: Download unter www.ooegkk.at  oder  zu bestellen bei: OÖGKK Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, Herr Eckschlager Tel. 05-7807-10 20 71 andreas.eckschlager@ooegkk.at

 

Mag. Michael Schumm
Oktober 2008

Foto: OÖGKK

Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2020