DRUCKEN

Allergien im Ansteigen

Allergien im Anmarsch - Frau mit TaschentuchImmer mehr Menschen leiden an einer Allergie. Warum das so ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. 1991 lag die Anzahl der Sensibilisierung (also der Nachweis spezifischer Antikörper im Blut) gegen die häufigsten Inhalationsallergene in Deutschland bei 27 Prozent. Sieben Jahre später waren es 31 Prozent, berichtet Dr. Brigitte Zahel, Oberärztin der dermatologischen Abteilung am Linzer Allgemeinen Krankenhaus. Für Österreich gelten ähnliche Zahlen. "An einer Allergie erkranken ein wenig mehr als die Hälfte dieser 31 Prozent", so Zahel.

Unterschiedliche Meinungen

Warum immer mehr Menschen von Allergien betroffen sind, darüber gibt es verschiedene Meinungen. So geht etwa die Hygiene- oder Urwaldhypothese davon aus, dass durch die verbesserte Hygiene in den Industrieländern die Bevölkerung weniger Parasiten ausgesetzt ist. "Dadurch richtet sich das Immunsystem gegen unschuldige Umweltstoffe, anstelle der Abwehr von Parasiten. Allergien können sich vermehrt entwickeln", erklärt die Medizinern. "Gegner dieser Hypothese meinen jedoch, dass es in Slums mehr Allergien gebe. Auch die Verkehrsbelastung führt zu mehr Allergien."


"Ein weiterer Grund für das Ansteigen der Allergien ist die bessere Diagnostik und Wahrnehmung", sagt Zahel. "Früher haben manche Menschen einfach damit gelebt." Außerdem spielen auch psychosoziale Einflüsse eine Rolle. "Weniger Kinder, weniger frühkindliche Infekte, mehr Allergien", so Zahel. "Kinder, die viel mit Gleichaltrigen zusammen und dadurch zum Beispiel oft virale Infekte der oberen Atemwegen durchmachen, scheinen besser vor Asthma und Heuschnupfen geschützt zu sein. Weiters gibt es jetzt viel mehr Allergene als früher: etwa tropische Früchte."


Abschließend warnt die Expertin: "All dies sollte jedoch nicht dazu verleiten, auf Impfungen zu verzichten oder Hygienemaßnahmen zu meiden — unter dem Motto: Dreck ist gesund, er verhindert Allergien. Entscheidend ist die Kunst der gesunden Lebensführung".

Cornelia Schobesberger
April 2006

Foto: Bilderbox

Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2020