DRUCKEN

App hilft bei Sprechbehinderung

App hilft bei SprechbehinderungPersönliche Betroffenheit ist oft die Ursache für gute Ideen. Ein deutscher Softwareentwickler hat aus eben diesem Grund ein Programm geschrieben, die es Menschen mit einer Sprachbehinderung erleichtert, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren.

Mit der Applikation „EasySpell“ für Handy und Tablet-PC können Menschen, die ihr Sprachvermögen durch zum Beispiel Schlaganfall oder Unfall verloren haben, wieder Kontakt mit ihrer Umwelt aufnehmen.

Mehrere Bedienungselemente

Die App verfügt über drei verschiedene Eingabemasken, die sich einfach bedienen lassen. Das Textfeld lässt sich vergrößern, um den Text möglichst groß darzustellen. Neben einer vereinfachten Tastatur verfügt die App über ein „Zeichenfeld“ auf dem gezeichnet oder geschrieben werden kann. Darüber hinaus enthält das Programm auch eine einfache Sprachtrainingsfunktion, die sich noch in Entwicklung befindet, so der hessische Softwareentwickler Marcus Meßer.

Tastatur

Die Tastatur ist bewusst einfach gehalten: Sie besteht nur aus alphanumerischen Zeichen – also A bis Z und 0 bis 9 – und über eine Leer- und Löschtaste. Die Zeichen sind nicht wie auf der PC-Tastatur angeordnet sondern in alphabetischer Reihenfolge.

App hilft bei Sprechbehinderung


Der Anschlag kann so eingestellt werden, dass nur ein langes Drücken der Tasten als Anschlag gewertet wird.


App hilft bei Sprechbehinderung


Eine Besonderheit ist die Funktion „Satzstücke“. Durch sie kann der Anwender vorgefertigte Satzstücke aufrufen und durch einfachen Druck in das Textfeld eintragen. Wenn der Betroffenen zum Beispiel sehr oft nach der Uhrzeit fragt, könnte das „Wieviel Uhr?“ sein oder etwa auch „Ich liege unbequem.“ Die Text- und Feldgröße ist dabei frei wählbar, sodass eine perfekte Anpassung an das jeweilige Handy oder Tablet gewährleistet ist.


Zeichnen

App hilft bei Sprechbehinderung

In dieser Maske kann der Betroffene freihändig zeichnen beziehungsweise schreiben. Das Gezeichnete verschwindet nach einer gewissen Zeit von selbst. Die Dauer ist individuell einstellbar. Über den Button "OK" kann das Gezeichnete im oberen Bereich des Displays dauerhaft angezeigt werden.

Sprachtraining

App hilft bei Sprechbehinderung

App hilft bei Sprechbehinderung
    

Es kann ein Text vorgegeben werden, der nachgesprochen werden soll. Wird der OK-Button gedrückt, zeichnet das Gerät das Gesprochene auf und vergleicht es mit dem vorgegeben Text. Dabei wird ein Prozentsatz ermittelt und je nach erreichtem Wert, wird der Text rot oder grün eingefärbt. Diese Funktion wartet noch auf eine weitere Entwicklung. Derzeit funktioniert nur ein Text und keine wirkliche Benutzerführung. An einem weiteren Ausbau dieser Funktion wird gearbeitet, so der Entwickler Marcus Meßer. Er arbeitet gerade an verschiedenen Aufforderungen durch das Gerät, wie etwa „Bitte sprechen Sie jetzt den Text nach“, und an einer Auswahl von unterschiedlichen Texten.


Gute Resonanz

Die Resonanz auf die Software ist durchwegs positiv. Ärzte und Physiotherapeuten bestätigten ihr eine gute Handhabbarkeit.
Die Applikation ist kostenpflichtig (1,99 Euro), damit die App weiterentwickelt werden kann. Derzeit ist sie nur im Android Market https://play.google.com/store/apps/details?id=de.c7soft.android.easyspell&hl=de) erhältlich, eine Version unter iTunes ist geplant.

Mag. Christian Boukal
März 2012


Foto: OÖGKK

Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2020