Anfang Dezember 2013 hat die Österreichische Apothekerkammer ein Update der Apothekensuche herausgebracht. Nutzern von Smartphones steht nun eine erweiterte Funktionalität zur Verfügung.
Krankheiten halten sich selten an Öffnungszeiten, doch in Österreich ist es auch an Feiertagen kein Problem, die benötigten Arzneimittel zu bekommen, so die Apothekerkammer. Apotheken haben in Österreich Betriebspflicht und stehen der Bevölkerung mit Bereitschafts- und Nachtdiensten zur Verfügung.
App unter neuem Namen
Unter dem neuen Namen „Apotheken und Medikamente“ stehen den Benutzern von iPhones oder Android-Geräten ein Update der bisher schon beliebten „Apothekensuche“ zur Verfügung. Unter den neuen Funktionen befinden sich u.a:
- Übersicht der Apotheken mit Bereitschafts- oder Nachtdienst
- Kartenleitsystem zur nächsten Bereitschafts-Apotheke
- Kontaktinfos
Die kostenlose Apo-App der Österreichischen Apothekerkammer zeigt alle Apotheken in der Umgebung des Nutzers via GPS-Ortung mit tagesaktuellen Daten.
Die Apotheken sind nach Entfernung gereiht und mit allen notwendigen Informationen versehen. Eine Kartenansicht und eine Wegbeschreibung zeigen, wie Sie die Apotheke am schnellsten erreichen. Durch Antippen können Sie direkt mit der Apotheke in Kontakt treten etwa, um anzufragen, ob Ihr gewünschtes Arzneimittel lagernd ist oder bestellt werden soll.
Die App steht kostenlos für Android im Play Store und für iOS im App Store zum Herunterladen bereit.
Update 2013
Neben den bisherigen Funktionen sind jetzt auch Medikamenten-Infos (Gebrauchsinformation – „Beipackzettel“ oder Einnahmehinweise) und aktuelle pharmazeutische Informationen vorhanden. Darüber hinaus kann eine Liste mit den persönlich verordneten Medikamenten angelegt werden. Dazu wird entweder der Name des Medikaments eingetippt oder aus einer Liste ausgewählt. Über einen integrierten Scanner kann alternativ der Barcode der Arznei eingelesen werden.
Als weiter Funktion können Tagebücher zu den Werten von
- Blutdruck
- Blutzucker
- Gewicht
- Menstruationsbeschwerden
- Migräne
angelegt werden.
Nacht- und Wochenenddienste
In Österreich versehen jede Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen rund 330 Apotheken Bereitschaftsdienst. Die insgesamt 1.292 Apotheken wechseln sich dabei ab, so dass jede Apotheke mehrmals im Monat auch in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaftsdienst versieht, so die Apothekerkammer. Die dienstbereiten Apotheken für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten sind in der Apo-App blau gekennzeichnet.
Apotheken mit grauem Logo sind zum Zeitpunkt der Abfrage geschlossen.
Auskunft über die nächste dienstbereite Apotheke stehen auch weiterhin unter www.apotheker.at und telefonisch beim Apotheken-Ruf 1455 zur Verfügung.
Mag. Christian Boukal
Dezember 2013
Foto: Bilderbox, Österreichische Apothekerkammer