WOHLFÜHLEN

  • Beeren: schlechte Klimabilanz

    Kaum Zucker, reichlich Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe machen Beeren zum Superfood. Die heimische Saison ist kurz und trotzdem sind die Beeren ganzjährig in den Kühlregalen, weil rund 70 Prozent der Beeren ...

    06. Februar 2023 weiterlesen
  • Die Haut im Winter – besonders schutzbedürftig

    Im Winter benötigt die Haut besonders intensive Pflege. Wegen der sinkenden Außentemperaturen und der trockenen Luft verringert die Haut ihre Produktion von Talg, der die Haut geschmeidig hält. Zusätzlich verliert die Haut ...

    25. Januar 2023 weiterlesen
  • Secondhand ist gut fürs Klima

    Etwa ein Drittel unseres ökologischen Fußabdruckes entsteht beim Konsumieren, etwa durch neue elektrische Unterhaltungsgeräte, Smartphones, Spielsachen oder neue Mode. Möglichst wenig kaufen und die Produkte so lange wie möglich nutzen, ist für ...

    02. Dezember 2022 weiterlesen
  • Tierische Beziehung

    Hund und Katz, Fisch und Vogel, Meerschweinchen und Hamster – Tiere sind oft Familienmitglieder, Freunde fürs Leben und „Therapeuten“, von denen wir viel lernen können. Allerdings sollte man einiges beachten, bevor man ...

    14. November 2022 weiterlesen
  • Hühneraugen – ein weit verbreitetes Hautproblem

    Hühneraugen entstehen, wenn eine Hautstelle über einen längeren Zeitraum oder immer wieder einmal Druck oder Reibung ausgesetzt ist. Sie bilden sich vor allem an den Zehen und unter der Fußsohle. Dabei verdickt ...

    24. August 2022 weiterlesen
  • Tränke rettet Bienen

    Trockenperioden machen Bienen zu schaffen, weil sie durch den Durst geschwächt werden. Wildbienen haben bei Trockenheit außerdem Probleme beim Nestbau. Sie brauchen Wasser, um das Material, mit dem sie die Nisthöhlen verschließen, ...

    22. August 2022 weiterlesen