Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
MeineSV Logo
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
SV-Träger
Anmelden
zurück
  • Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • BGF als Ihre Marke
  • BGF - Betriebe
  • SERVICE
  • Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Österreichisches Netzwerk BGF
      • Aufgaben und Ziele
      • Koordinationsstelle
    • Servicestellen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • mehr...
    • Partner
      • AUVA
      • BAK
      • DVSV
      • IV
      • ÖGB
      • WKÖ
      • mehr...
    • Europäisches Netzwerk (ENWHP)
      • Aufgaben der ENWHP
      • Ziele der ENWHP
      • Deklarationen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Nutzen und Vorteile in der Praxis
      • Nutzen und Vorteile in der Theorie
    • Phasen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
      • Vorprojektphase
      • Diagnosephase
      • Planungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Evaluations- und Nachhaltigkeitphase
    • Instrumente der BGF
      • Steuerungsgruppen
      • Gesundheitsbericht
      • Erfolgsmessung
      • Gesundheitszirkel
      • IST-Analyse
    • Werkzeuge der BGF
      • Leitfaden Psychische Gesundheit
      • Förderung der psychischen Gesundheit
      • Kombi AG Österreich
      • Kennzahlen der BGF
      • BGFvote – Gesundheitsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe
      • Krankenstandsanalysen mittels EvalKS
  • BGF als Ihre Marke
    • Stufen des Qualitätsmanagement
      • BGF-Charta
      • BGF-Gütesiegel
      • BGF-Preis
    • Qualitätskriterien
      • Die 15 Qualitätskriterien
    • BGF-Kurzfilme
      • Kurzfilm für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigen
      • Kurzfilm für Unternehmen bis 50 Beschäftige
  • BGF - Betriebe
    • Datenbank
      • BGF-Charta-Betriebe
      • BGF-Gütesiegel-Betriebe
    • Gütesiegelentwicklung
      • BGF-Betriebe des Monats
        • Dezember 2020: Sterische Tierkörperverwertungs-GmbH & Co KG
        • November 2020: Hengl Gruppe
        • Oktober 2020: Stadtgemeinde Leonding
        • August 2020: Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
        • Juli 2020: Bezirksgericht Graz-Ost
        • Juni 2020: VD SPAR Versicherungsdienst GmbH
        • mehr...
    • SERVICE
      • Veranstaltungen
        • Aktuell
        • Archiv
      • ÖNBGF-Newsletter
        • Aktuell
        • Anmeldung
        • Abmeldung
        • Archiv
      • BGF-Wissenscenter - Downloads
        • Rauchfreies Arbeitsleben
        • Leitfaden – Betriebe für Gesundheitskompetenz
        • BGF-Kurzfilme
        • Alkoholprävention im Betrieb
        • Schriftenreihe Psychische Gesundheit
        • BGF-Fakten
        • mehr...
      • Gesundheitszirkel-Moderator/innen
        • Burgenland
        • Kärnten
        • Niederösterreich
        • Oberösterreich
        • Salzburg
        • Steiermark
        • mehr...
      • BGF-Handbuch
        • Pressemeldungen
          • Archiv
          • Aktuell

      Schließen

       

      • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
        • Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
        • Betriebliche Gesundheitsförderung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBGF als Ihre Marke
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenStufen des Qualitätsmanagement
            • BGF-Charta
            • BGF-Gütesiegel
            • Untermenü öffnenUntermenü schließenBGF-Preis
              • BGF-Preisträger seit 2000
              • Aktuell: BGF-Preisverleihung
              • Untermenü öffnenUntermenü schließenArchiv: BGF-Preisverleihung
                • 6. BGF Preisverleihung 2014
                • 5. BGF Preisverleihung 2011
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenQualitätskriterien
            • Die 15 Qualitätskriterien
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenBGF-Kurzfilme
            • Kurzfilm für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigen
            • Kurzfilm für Unternehmen bis 50 Beschäftige
        • BGF - Betriebe
        • SERVICE
      Navigation schließen
      • Startseite
      • BGF als Ihre Marke
      • Stufen des Qualitätsmanagement
      • BGF-Preis
      • BGF-Preisträger seit 2000
      DRUCKEN

      BGF-Preisträger

      Der bereits sieben Mal vergebene Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung prämiert herausragende BGF-Projekte. Hier finden Sie alle Preisträger seit dem Jahr 2000 aufgelistet.


      Der Preis wird alle drei Jahre in insgesamt vier Kategorien vergeben:

      • BGF-Preis "Betriebe unter 100 Mitarbeiter/innen"
      • BGF-Preis "Betriebe über 100 Mitarbeiter/innen"
      • BGF-Sonderpreis der Bundesarbeitskammer
      • BGF-Sonderpreis der Wirtschaft


      linkBGF-Preisträger 2017 unter 100 Mitarbeiter/innen
      linkBGF-Preisträger 2017 über 100 Mitarbeiter/innen
      linkBGF-Preisträger 2014 unter 100 Mitarbeiter/innen
      linkBGF-Preisträger 2014 über 100 Mitarbeiter/innen
      linkBGF-Preisträger 2011 (über 100 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2011 (bis 100 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2008 (über 100 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2008 (bis 100 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2005 (über 100 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2005 (bis 100 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2003 (über 200 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2003 (bis 200 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2000 (über 200 Mitarbeiter/innen)
      linkBGF-Preisträger 2000 (bis 200 Mitarbeiter/innen)

      ZURÜCK

      TOP
      zur Startseite
      Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
      4020 Linz, Gruberstraße 77
      05 0766 - 14103526
      oenbgf@oegk.at
      SV-TRÄGER
      SV-PARTNER
      • Barrierefreiheit

      Impressum Impressum

      Datenschutz Datenschutz

      ${description}
      Nein, individuelle Entscheidung treffen Individuelle Einstellungen ausblenden

      Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.