Im
Vordergrund steht die Bewegungstherapie in Form von Einzeltherapien. Dabei wird
die Verbesserung verlorener oder fehlgesteuerter Bewegungsfunktionen geübt.
Nach eingehender physiotherapeutischer Befunderhebung und Definition des
Rehabilitationsziels im interdisziplinären Team werden, dem Beschwerdebild
entsprechend, die Übungstherapien und Maßnahmen ausgewählt und im Verlauf nach
den Fortschritten modifiziert. Es kommen auch moderne Medizintechnikgeräte zur
Anwendung. Zum Beispiel:Lokomat
Vibrationsplatten
Unterstützend werden auch ganzheitliche Alternativtherapien (Klangschalen,
Cranio-Sacral-Therapie®, Magnetfeld, Scenar® etc.) eingesetzt. Der Einsatz erfolgt in Abstimmung mit dem interdisziplinären Team. Nähere Informationen dazu:Klangschalen
Scenar®
Ein modernes Schwimmbad sowie ein eigenes Bewegungsbecken für Schwerverletzte stehen für die Bewegungstherapie im Wasser zur Verfügung. Nähere Informationen dazu:Bewegungstherapie im Wasser
Das Therapieangebot wird durch laufend angepasste Hilfsmittelversorgung und die Schulung von Angehörigen ergänzt.Hilfsmittel
Massagen, umfangreiche Möglichkeiten zum Selbsttraining und das Training in Gruppen runden das Angebot ab.
Nähere Informationen dazu:Massagen
Selbsttraining
Das Ziel ist, den größtmöglichen Grad der Selbständigkeit zu erreichen.