Anmeldung
Bei der Anmeldung benötigen wir die E-Card und folgende Daten bzw. Dokumente:
Personaldaten
- Gültigen Lichtbild-Ausweis
- Staatsangehörigkeit
- Größe und Gewicht
- Adresse inkl. Telefonnummer
- Beruf und Dienstgeber
- Bei Schulunfällen: Schulbezeichnung
Mitversicherung
Bei mitversicherten Patientinnen und Patienten werden von der bzw. dem Hauptversicherten folgende Daten erfasst:
- Familienname und Vorname
- Geburtsdatum
- Versicherungsnummer
- Beruf und Dienstgeber
Unfalldaten
Bei der Anmeldung erfassen
wir, ob es sich um einen Unfall handelt und wenn ja, wann und wo dieser
passiert ist und welcher Körperteil dabei verletzt wurde.
Wussten Sie übrigens, dass auch Unfälle am Weg von und zur Arbeit, die
meisten Schul- und Kindergartenunfälle sowie alle Unfälle im Rahmen einer
Ersten-Hilfe-Leistung als Arbeitsunfall gelten?
Nähere Informationen finden Sie hier: Versicherungsschutz
Überweisung
Bei Patientinnen und Patienten mit einer Überweisung wird die Hausärztin bzw. der Hausarzt eingetragen. Diese bzw. dieser erhält in weiterer Folge den Arztbrief mit allen Informationen über die durchgeführten Behandlungen. Das Vorlegen einer Überweisung ist jedoch nicht zwingend nötig.
Zusatzversicherung
Patientinnen und Patienten mit Zusatzversicherung ersuchen wir, im Falle einer stationären Aufnahme, die Polizzen-Nummer bereitzuhalten.
Patientinnen und Patienten aus den Staaten der EU
Diese benötigen eine Europäische Krankenversicherungskarte und den Reisepass.
Krankschreibung, Gesundschreibung, Fahrtgeld
Im Falle eines Arbeitsunfalls
sorgen wir für die notwendige Krank- und Gesundschreibung.
Eine Auszahlung von Fahrtgeld erfolgt bei Arbeits- und Schulunfällen bei
Behandlungsabschluss an der Kassa.
Keine Auszahlung erfolgt an Versicherte der
- Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
- Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter
- Sozialversicherungsanstalt der
Bauern