Mit der App „Apotheken und Medikamente in Österreich“ bietet die Apothekerkammer ein patientenorientiertes Service an. Das klarem Design, Barrierefreiheit und praktischen Features, bei denen der Nutzen im Vordergrund steht, spricht für den Download der App, betonen die Entwickler aus Oberösterreich.
Pünktlich zum österreichischen Impftag
Die Apothekerkammer setzt pünktlich zum österreichischen Impftag am 17.1. 2015 mit dem aktuellen Release der App den Fokus auf das Thema Impfungen. Sie will damit zur Verbesserung der Gesundheit der österreichischen Bevölkerung beitragen.
Der mobile Impfpass
Neben dem eigenen Impfpass können auch die Pässe anderer Personen erfasst werden. Dabei wurden die verschiedenen Impfpassarten berücksichtigt, sodass gleich zu Beginn ausgewählt werden kann, ob es sich um den Impfpass eines Kleinkindes, eines Schulkindes oder eines Erwachsenen handelt.
Barrierefreie App
Die App wurde in Bezug auf Kontrast, Farbgestaltung, Schriftgröße optimiert. Zusätzlich wurde auf die Zugänglichkeit der in den mobilen Betriebssystemen integrierten Screenreadern für die Bedürfnisse sehschwacher und blinder Menschen Rücksicht genommen.
„Immer mehr Dienstleistungen und Services werden über Apps angeboten, aber viele sind nach wie vor nicht sehbehindertengerecht. Unternehmen, die bei der Entwicklung mobiler Anwendungen das Thema Barrierefreiheit berücksichtigen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion“, sagt Mag. Daniele Marano, Projektleiter bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und Experte für Barrierefreiheit und assistierende Technologien für sehbehinderte Menschen.
Die App stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen wie Öffnungszeiten, Bereitschaften, Adressen, Telefonnummern und Entfernungsangaben der Apotheken schnell und leicht auch für sehschwache Menschen zugänglich.
Die App bietet die Möglichkeit, die in der Datenbank gespeicherten Beipacktexte der Medikamente mittels Screenreader vorlesen zu lassen. Derartige technische Hilfen machen Texte für blinde Menschen erst zugänglich und sind ein wichtiger Beitrag für ein selbstbestimmtes Leben, hält ein blinder Nutzer, der die App auch gemeinsam mit Mag. Marano getestet hat, fest.
Download
Die App der Apothekerkammer steht im iOS App Store (https://itunes.apple.com/at/app/apotheken-und-medikamente/id438452145?mt=8)
und für Android ( https://play.google.com/store/apps/details?id=at.or.apotheker&hl=de ) kostenlos zum Download bereit.
Mag. Christian Boukal
Jänner 2015
Foto: bluesource