Familie

  • Down Syndrom: Ein Chromosom mehr

    In Österreich leben etwa 9.000 Menschen mit Down-Syndrom. Es handelt sich um keine Krankheit, sondern eine genetische Abweichung vom Normalzustand. Eines von 800 Neugeborenen ist davon betroffen. Das Down-Syndrom findet sich weltweit und ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Väterkarenz: Papa zuhause

    Nur 4,7 Prozent der Männer nützen die Chance. Sie werden zwar nicht mehr belächelt, aber Männer, die in Karenz gehen, sind in Österreich noch immer in der Minderheit. Dabei hat die Zeit mit ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Wenn das 'Großwerden' schmerzt: Fuß

            Wachstum, Be- und Überlastung sind häufig die Ursachen für Erkrankungen am Bewegungsapparat in der Pubertät. "Bei Jugendlichen im Alter von etwa elf bis 16 Jahren gibt es eine Reihe von ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Fieberthermometer im Test

    Fieberthermometer sind Bestandteil jeder Apotheke zuhause. Das Angebot reicht von digitalen Kontakt-, über Stirn- und Ohrthermometern bis hin zu berührungslosen Thermometern, so das Testmagazin „Konsument“. Der Preis schwankt je nachdem zwischen rund vier ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Kinder-Lobby: Wieder Kind sein dürfen

    Die meisten Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Was allerdings „das Beste“ ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Ein Umdenken in Gesellschaft und Politik will die neu gegründete Privatinitiative „Kinder-Lobby“ der ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Hormon-Ersatz-Therapie: Im Wechselbad

    Vor- und Nachteile müssen abgewogen werden. Nach dem Abbruch der sogenannten WHI-Studie in den USA ist die Hormon-Ersatz-Therapie ins Gerede gekommen. Frauen, die in den Wechseljahren damit behandelt wurden, wiesen eine erhöhtes Brustkrebs-Risiko ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19 20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38