Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt von Kindern häufig aus den Fugen. Wie die Kleinsten unserer Gesellschaft die Trennung bewältigen, hängt ganz entscheidend von den Eltern ab. Rosenkriege sind der falsche Weg ...
Familie
-
Schutzwege
"Schutzwege" schützen Kinder nicht ausreichend. Am „Tag der Kinder im Straßenverkehr“, dem 25. April 2007 fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) angesichts der steigenden Unfälle von Kindern auf ungeregelten „Schutzwegen“, die Verkehrserziehung für ...
-
Kleinkinder: Behandlung bei Verkühlungen
Kleine Kinder kommen bei einer simplen Erkältung häufig auch ohne Medikamente aus, auch Hausmittel können helfen. Bei Husten und Schnupfen muss man nicht sofort zum Arzt gehen, bei Fieber und Schmerzen hingegen schon. ...
-
Babynahrung: Das Baby weiß es selbst am besten
Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2011 untersuchte unterschiedliche Methoden des Abstillens beziehungsweise der Einführung von Beikost. Es gibt schon viele Studien darüber, ab wann (halb)feste Nahrung einen Platz im Speiseplan des ...
-
Alleinerziehende Väter: Solo-Papa
Nicht einmal acht Prozent der Alleinerziehenden in Österreich sind Männer. Dabei ist die Zahl in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wenn sie nicht der plötzliche Tod der Kindesmutter dazu zwingt, ist ihre Situation ...
-
Abenteuer Pubertät
Wenn Kinder in die Pubertät kommen, fliegen in vielen Familien die Fetzen. Die Leistungen in der Schule gehen in den Keller, Trotz und das Überschreiten von Grenzen sind an der Tagesordnung. Das ist ...