Eltern erziehen sich ihre Nesthocker meistens selbst. Eigener Herd ist Goldes wert – besagt zumindest ein Sprichwort. Doch im Vergleich zu früher ist dem Nachwuchs häufig Mamas Herd lieber: Die Kinder verlassen das ...
Familie
-
Männer und Kochen: Jäger mit Schürze
Für Männer ist es die große Kochshow. Noch nie haben so viele Männer so hingebungsvoll gekocht wie heute. Und noch nie haben sie so viel Tamtam darum gemacht wie heute. Wozu das Ganze? ...
-
Ohren auf beim Spielzeugkauf
Spielzeuge für Kinder – Kuscheltiere & Co – sind häufig mit akustischen Reizen ausgestattet. Dauerhafte oder zu laute Beschallung ist allerdings nicht nur für die Eltern nervenaufreibend, sondern auch für Kinder wenig empfehlenswert ...
-
So lernen Kinder leichter schreiben
Schon Babys brauchen Bewegung, um sich gut zu entwickeln. Eine erfahrene Logopädin erklärt, wie Eltern ihre Kinder im Alltag fördern können. Fast eine Million Österreicher kann nicht richtig lesen und schreiben. Erschreckend ist ...
-
Pflege: 24-Stunden-Betreuung in vertrauter Umgebung
Wenn die Pflege älterer und betreuungsbedürftiger Menschen in der gewohnten Umgebung stattfinden soll, sind sie oft auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gibt in der aktuellen Ausgabe seines Verbrauchermagazins „Konsument“ ...
-
Hyperaktivitätsstörung: Kinder brauchen Freiheit
Hyperaktivitätsstörung ist eine sehr seltene Krankheit. Das Kind will nicht still sitzen, kann sich nicht konzentrieren, redet viel und laut und hat keine Ausdauer – es fällt schlicht unangenehm auf. Da drängt sich ...