Das Ausmaß an Sprachauffälligkeiten und -störungen hat ein sehr hohes Niveau erreicht. Im Jahr 2009 wurden von der Logopädie der Caritas für Kinder und Jugendliche in Oberösterreich insgesamt 6000 Kindergartenkinder im Alter von ...
Familie
-
Bettnässen ist keine Schande
Zahlreiche Kinder sind von Enuresis (Einnässen in der Nacht) betroffen. Doch anstatt ärztliche Hilfe anzunehmen, wird das Problem von vielen Eltern noch immer tabuisiert. "Niemand braucht sich wegen Bettnässens zu schämen, vielmehr sollte ...
-
Seelentröster mit Spätfolgen: Daumen und Schnuller
Daumen und Schnuller können zu lebenslangen Problemen führen. Seit Struwwelpeters Zeiten ist das Daumenlutschen ein heftig diskutiertes Erziehungsproblem: Ist es nicht sehr brutal, Mamas Liebling ständig das Däumchen aus dem Mund zu ...
-
Menschen mit Behinderung: Rechtzeitig loslassen
Angehörige von Menschen mit Behinderung sollten so früh wie möglich professionelle Hilfe suchen. So wird eine Überforderung der Betreuungsperson vermieden und der Betreute kann gezielt gefördert werden. Früher oder später ist jeder überfordert, ...
-
Wenn wir Oma nicht hätten
Großeltern können eine unglaubliche Entlastung für junge Eltern sein. Wenn es allerdings zu Kompetenzüber-schreitungen kommt und Eltern in ihrer Erziehungsrolle übergangen werden, bricht das familiäre Netzwerk allzu leicht auseinander. Lena liebt ihre Großeltern ...
-
Stillen: Mamas Brust
Es ist ein besonderer Augenblick, ein schöner Moment, ein inniger Anblick: Ein Baby trinkt mit voller Konzentration am Busen seiner Mama, die Augen halb geschlossen, nichts in der Welt kann es stören. Es ...