Es gibt ihn, den kleinen Unterschied zwischen Mann und Frau. Geschlechtergerechte Gesundheits(förderungs)politik stand im Mittelpunkt einer Tagung. Im Alten Rathaus in Linz wurden in hochkarätiger Runde aktuelle Ergebnisse und Planungsansätze zu „Gender & ...
Familie
-
Babys XXL
Trend zu sehr hohem Geburtsgewicht nimmt in Österreich zu Wir staunen, wenn wir hören, dass ein Baby mit fünf Kilos und 60 Zentimetern geboren wurde. Dabei nimmt die Zahl großer Babys - makrosome Neugeborene ...
-
Pille: Verträgliche Verhütung
Vor der Verschreibung der „Pille“ ist ein Arztgespräch notwendig. Das beliebteste Verhütungsmittel der Österreicherinnen ist nach wie vor die „Pille“. Doch die kleine Tablette schützt nicht nur vor ungewollter Schwangerschaft, sondern wird ...
-
Kinderspielplätze im Test
Die Konsumenten-information der der oberösterreichischen Arbeiterkammer (AK) hat wieder einmal die Linzer Kinderspielplätze unter die Lupe genommen. Gegenüber dem letzten Test im Jahr 2007 fielen die Ergebnisse wesentlich besser aus. 22 städtische Kinderspielplätze ...
-
Ohrfeigen sind kein Erziehungsmittel: Ung´sund
Ohrfeigen sind kein Erziehungsmittel sondern Gewalt. Gewalt im Kinder- oder Jugendalter verändert die Persönlichkeit, führt zu psychischen Störungen und hinterlässt Narben. Eine Watschen kann nie g‘sund sein. Gewalt als Erziehungsmethode – sprich „g‘sunde ...
-
Stottern: Kein Grund zur Sorge
Etwa fünf Prozent der Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren stottern einmal. Mit einer logopädischen Therapie kriegen sie die Probleme nachhaltig in den Griff. Eltern können ihre Kinder dabei gut ...