Forscher der Universität Saarbrücken wollen mit der Meinung aufräumen, wonach Schultaschen nicht schwerer als zehn bis zwölf Prozent des Körpergewichtes betragen dürfen. Sie fanden heraus, dass gesunde Kinder durchaus in der Lage sein ...
Familie
-
Niedrigere Lebenserwartung bei Männern: Das schwache Geschlecht
Es beginnt schon im Mutterleib und setzt sich fast das ganze Leben fort. Männer sind weniger robust als Frauen und leben auch weniger lang. Von Natur aus sind sie das schwache Geschlecht. Laut ...
-
Pubertät: Der Tanz zwischen Nähe und Distanz
Klare Abgrenzungen sind genauso nötig wie Freiräume. Gestern hat sich Marias zehnjähriger Sohn noch mit einer Umarmung vor dem Schultor verabschiedet. Heute läuft Manuel mit einem kurzen „Tschüss“ Richtung Schule davon – ...
-
Dyslalie: Wenn Kinder stammeln
Wenn einzelne Laute beim Sprechen nicht richtig angewendet oder falsch ausgesprochen werden, aus einer Blume etwa eine „Bume“ wird, dann kann eine Aussprachestörung vorliegen. Welche Ursachen das hat und wie man sie erkennt, ...
-
Weisheitszähne
Weisheitszähne: Auf diese Weisheit könnten viele verzichten. Die Letzten werden die Ersten sein – man könnte den biblischen Spruch auf unsere Weisheitszähne ummünzen: Sie kommen als letzte, werden aber oft als erste gezogen. ...
-
Schultaschen: Auf die Stabilität kommt’s an
Das nächste Schuljahr steht kurz bevor. Oliver Ludwig von der Aktion „Kid-Check“ der Universität des Saarlandes hat der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Ratschläge zum Kauf von Schultaschen gegeben. Wenn es nach den Schulanfängern ...