Ob jemand Links- oder Rechtshänder ist, ist keine Sache der Erziehung, sondern angeboren. Wird ein Kind dazu ermutigt oder gedrängt, entgegen seiner Veranlagung mit der rechten Hand zu schreiben, senkt das die Leistungsfähigkeit ...
Familie
-
Eltern allein zu Haus
Wenn auch das letzte Küken für immer ausgeflogen und das Nest endgültig leer ist, dann wissen viele Paare und Alleinerziehende oft nicht, was sie mit der wiedergewonnenen Freiheit und ihrer Beziehung anfangen sollen. ...
-
Gefahr im Netz
Erziehung ist in Zeiten von Fernsehen, Computer und Internet nicht leichter geworden. Damit Kinder und Jugendliche mit der virtuellen Welt verantwortungsvoll umgehen können, müssen sie in der realen fest verankert sein. Medienkompetenz kann ...
-
Wenn die Angst übermächtig wird
Furchteinflößender Krampus, böse Monster – die Psychologin Marina Gottwald erklärt, wie man mit Kinderängsten richtig umgeht. Muss man Kindern mit dem Krampus unbedingt einen Schrecken einjagen? Reicht es nicht, wenn der Nikolaus kommt ...
-
Wenn man Buchstaben nicht auf die Reihe kriegt
Legasthenie: Im Durchschnitt sind bis zu vier Kinder pro Klasse von der Lese- und Rechtschreibschwäche betroffen. Für betroffene Kinder ist es wichtig, dass die Eltern hinter ihnen stehen. Was haben Albert Einstein, Steve ...
-
Wer fürchtet sich vorm Zahnarzt?
Kinder und Karies – ein in vielen Familien ständiges Thema. Bevor die Schule losgeht, machen sich noch viele einen Termin beim Zahnarzt aus. Angst davor braucht man nicht zu haben. OÖN: Wodurch entsteht ...