Diabetes und Bluthochdruck sind Risikofaktoren für Nierenerkrankungen. Ein vernünftiger Lebensstil trägt dazu bei, die Nieren möglichst lange gesund zu erhalten. In Europa leiden schätzungsweise 50 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung. Häufig betroffen ...
Gesunde Lebensweise
-
Stress am Arbeitsplatz gefährdet Herz
Studien belegen: Als Stress empfundener Leitungsdruck wirkt sich negativ auf die Herz-Gesundheit aus. Stress schädigt das Herz und wird heute als ein eigenständiger Risikofaktor anerkannt. Die Gründe für Arbeitsstress sind mannigfaltig: Zu hohe ...
-
Mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag
Alle haben es schon wenigstens einmal gehört, aber nur die wenigsten halten sich daran. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit sollte jeder Erwachsene am Tag trinken — im Sommer sogar noch viel mehr. An der ...
-
374 "Gesunde Gemeinden" in OÖ
Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die Aktion "Gesunde Gemeinde". Schon 374 der 474 oberösterreichischen Gemeinden sind Teilnehmer am "Gesunde Gemeinde"-Programm der oberösterreichischen Landesregierung. Dieses Programm wird von Gesundheitslandesrätin Dr. Silvia Stöger finanziell ...
-
Barfuß statt Einlagen
Orthopädische Schuheinlagen werden von Ärzten zunehmend kritisch gesehen. Dafür gibt es eine Reihe Gründe, berichtet der deutsche Mediendienst obx-medizindirekt. „Viele Menschen laufen problemlos ein Leben lang auf Plattfüßen“, erklärt der Regensburger Arzt Dr. ...
-
Biologisches Alter
Sie könnten jünger sein, als Sie nach Jahren zählen. Denn Ihr wirkliches biologisches Alter beruht auf vielen Faktoren, von denen Sie die meisten selbst zum Positiven verändern können. Die Menschen werden immer älter, ...