Vitamin D kann der menschliche Körper mit Hilfe von Sonnenlicht selbst bilden. Das Verbrauchermagazin „Konsument“ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Vitamin D zusammengefasst. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann der ...
Gesunde Lebensweise
-
Silberionen besser nicht in den Socken
Silberionen besitzen antimikrobielle Eigenschaften. Die machen sich Hersteller von verbrauchernahen Produkten zunutze, weil sie das Wachstum von Keimen verhindern oder Geruchsbildung vermeiden sollen. Ob Silberionen ein gesundheitliches Risiko darstellen, kann derzeit noch nicht ...
-
Sonne: Wie viel braucht der Mensch?
Zu wenig Sonne ist nicht gut: Der Mensch benötigt sie als Krebsschutz, für gesunde Knochen und das allgemeine Wohlbefinden. Zu viel Sonne ist aber auch nicht gut: Sie kann Hautschäden verursachen. Wie so ...
-
Statistik des Lebens
Die Epidemiologie liefert mehr als nur Orientierungshilfen. Wie alt werden wir? An welchen Krankheiten werden wir erkranken und woran werden wir sterben? Die Epidemiologie hat darauf – statistisch exakte – Antworten. Epidemiologische Studien ...
-
Bewegung für ein starkes Herz
Regelmäßig betriebener Sport verändert das Herz. Wie der Bizeps oder der Trizeps, ist das Herz ein Muskel, der durch Training wächst. Ein so genanntes Sportlerherz zeichnet sich durch einen deutlich vergrößerten Herzmuskel und ...
-
Sieben Fragen zum Älterwerden
Wie sich Haut, Herz, Hirn und vieles mehr mit den Jahren verändern. Wir werden unaufhaltsam älter, das Erscheinungsbild verändert sich, aber auch der Körper und das Verhalten der Menschen. Die oberösterreichische Landesgalerie zeigt ...