Viele Menschen mit angeschlagener Gesundheit entwickeln ein typisches Krankheitsverhalten. Sie ziehen sich zurück, trauen sich nichts mehr zu, manche geben sich auf. Will man wieder zurück in die Spur, muss man am eigenen ...
Gesundheitsförderung
-
Ambulante Herz- und Lungen-Reha
Long Covid als neue Herausforderung Herzinfarkte und Eingriffe am Herzen gibt es in Österreich jedes Jahr zehntausendfach. „Ein Drittel der Patienten, die nach dem Infarkt ihr Verhalten nicht ändern, bekommt innerhalb der ...
-
Betriebliche Gesundheitsförderung: Rekord an gesunden Betrieben
Österreichs Unternehmen schaffen derzeit so viele gesunde Arbeitsplätze wie nie. Wichtiger Gradmesser dafür ist das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Fast 400 Betriebe erhielten vor Kurzem offiziell die hohe Auszeichnung von der Österreichischen ...
-
Pension: Eine neue Lebensphase
Pension: Diese neue Lebensphase ist zu kostbar, um sie – wie vielleicht früher – nur mit Ausruhen zu verbringen. Was also tun? Ein neuer Ratgeber der oberösterreichischen Konsumenteninformation liefert „Ideen, um den neuen ...
-
Rehabilitation nach CoViD-Erkrankung
Nach einer akuten CoViD-Erkrankung ist oftmals eine Rehabilitation im Anschluss an einen längeren Spitalsaufenthalt notwendig. Auch für Personen, die unter den Spätfolgen einer überstandenen CoViD-Erkrankung leiden gibt es in den Einrichtungen der Pensionsversicherungsanstalt ...
-
Telefonische Krankmeldung bis Ende Juni 2021
Die Österreichische Gesundheitskasse verlängert noch einmal die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung. Die einfache Krankmeldung ohne Vorsprache in der Hausarztordination war im März des Vorjahres pandemiebedingt eingeführt worden und zuletzt bis Ende Mai 2021 ...