Wer nikotinabhängig ist, muss nicht zwangsläufig ein Raucher sein. Vor allem Jugendliche, die cool sein wollen, Sportler, die den schnellen Kick suchen und mancher Raucher im Entzug, greifen zur Modedroge Snus. „Der Oraltabak ...
Nikotin, Alkohol, Drogen
-
Weltnichtrauchertag: Auch Passivrauchen in der Schwangerschaft gefährlich
In Österreich rauchen 20 bis 30 Prozent aller Schwangeren, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen auf das ungeborene Kind bekanntermaßen drastisch sind. Nicht nur das Risiko für Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit einer Früh- oder Totgeburt ...
-
Grippe: Rechtliche Folgen beim Fahren unter Medikamenteneinfluss
Angesichts der laufenden Grippewelle müssen derzeit besonders viele Personen zu Medikamenten greifen. Auf drei Alkohollenker kommen etwa zwei Lenker unter Medikamenteneinfluss, berichtet das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Etwa 20 bis 30 Prozent aller ...
-
In österreichischen Unternehmen wird weiter geraucht
In 80 Prozent der österreichischen Firmen sind laut Arbeitnehmern weiter Zigaretten zu sehen. Das Bild, das Unternehmensvertreter zeichnen, ist noch drastischer. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage von karriere.at. Was im Gastgewerbe ...
-
Teens und Alkohol – Tipps für Eltern
Wenn das eigene Kind erstmals berauscht nach Hause kommt, fallen die Eltern oft aus allen Wolken und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Hier finden Sie einige Anregungen dazu. Erste Erfahrungen mit Bier, ...
-
In Österreich wird weniger Alkohol getrunken
Weltweit wird immer mehr Alkohol getrunken. Das zeigt eine internationale Studie im Medizin-Fachblatt "The Lancet". Eine Auswertung von Daten aus 189 Ländern ergab, dass der Alkoholkonsum der Weltbevölkerung von 1990 bis 2017 um ...