Manche reden am liebsten mit der Freundin, manche mit dem Wirt ums Eck, manche mit Händen und Füßen und manche mit der besten Ehefrau von allen. Doch mit einer Person unterhalten sich die ...
Psychische Gesundheit
-
Mobbing von oben – wenn das Arbeitsleben zur Hölle wird
Den Begriff „Mobbing“ kennt fast jeder. „Bossing“ ist wahrscheinlich weniger bekannt. Der Unterschied ist leicht erklärt: In einem Fall schikanieren die Kollegen, im anderen sind es Vorgesetzte, die einem das Arbeitsleben zur Hölle ...
-
Depressionen bei Jugendlichen – Lockdowns mit Nachwehen
Die COVID-19-Pandemie liegt zwar – hoffentlich – hinter uns, doch die Folgen der Corona-Maßnahmen sind nach wie vor zu spüren. Die Versorgungseinrichtungen und Praxen für Kinder und Jugendliche sind voll, es gilt Depressionen ...
-
Die Angst vor der Panik
Eine Panikattacke ist eine schlimme Erfahrung. Aus diesem Ereignis heraus entwickelt sich häufig die Angst vor weiteren Anfällen. Das führt oft zu sozialem Rückzug, Vermeidungsverhalten und noch mehr Angst. Diesen Kreislauf der Angst ...
-
Gegen den Winterblues
Was man gegen eine Winterdepression tun kann Die kurzen Wintertage, die nur wenig natürliches Licht spenden, schlagen vielen aufs Gemüt. Witterungsbedingt unternimmt man weniger, viele Menschen treffen sich seltener mit Freunden und leben ...
-
Berührungen – ein menschliches Grundbedürfnis
Wir Menschen brauchen körperliche Nähe und Berührungen. Gewollte und als angenehm empfundene Berührungen bedeuten zwischenmenschlichen Austausch und vermitteln Wohlbefinden, Geborgenheit und Sicherheit. Auch im Alter erlischt der Wunsch nach Körperkontakt, menschlicher Nähe und ...