Gedanken wirken wie Medizin. Überzeugungen und Erwartungen beeinflussen die Gesundheit und die Genesung von Krankheiten. Jeder kann seine Gedanken gezielt einsetzen, um seine Selbstheilungskräfte zu stärken. Placebo und Nocebo Die Annahme, ...
Psychische Gesundheit
-
Depression – keine Bagatelle
Depressionen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Man sollte sie in jedem Fall ernst nehmen und keinesfalls bagatellisieren. Depressionen können verschiedene Ursachen haben und vielfältige Symptome hervorrufen. Typische Anzeichen sind eine gedrückte Stimmung, tiefe ...
-
Stress – lass nach
Permanent unter Stress zu stehen macht langfristig krank. Ob Blutdruck, Herz, Nerven, Magen-Darm oder die Psyche: chronischer Stress wirkt sich auf vielen Ebenen aus. Damit es nicht so weit kommt, sollte man ihn ...
-
Social Media: Psyche unter Druck
Chatten, posten, liken, kommentieren. Social Media sind kaum mehr wegzudenken aus unserem Leben. Vor allem für die Jugend sind Instagram, TikTok & Co. permanente Begleiter. Freilich sind diese Apps nicht nur unterhaltsam. Experten ...
-
Meditation – Eine Anleitung für Anfänger
Meditation ist eine uralte Praxis, die in vielen Kulturen und Traditionen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Längst hat sie auch in der westlichen Welt Einzug gefunden. Meditieren als Mittel der Beruhigung ist ...
-
Selbst-Redend - Die meisten Selbstgespräche sind positiv
Manche reden am liebsten mit der Freundin, manche mit dem Wirt ums Eck, manche mit Händen und Füßen und manche mit der besten Ehefrau von allen. Doch mit einer Person unterhalten sich die ...