Eine einzige Körperzelle enthält alle Gesetze des Lebens - manchmal samt Druckfehlern. Sind von der Infektanfälligkeit bis zum Krebs alle Leiden in unseren Genen festgelegt? Für etwa 1000 bekannte Erbkrankheiten haben Molekularbiologen diesen ...
Erkennen von Krankheiten
-
Fußfehlstellung: Es steht schlecht
Fußfehlstellungen und orthopädische Krankheiten sind häufig. Der Fuß (lateinisch: pes) besteht aus 26 Knochen, 31 Gelenken, 29 Muskeln, 50 Bändern und Hunderten von Blutgefäßen und Nerven. Zehen, Ballen, Sohle, Ferse, Fußrücken und Rist ...
-
Achtung: Weißer Hautkrebs
Das „Basaliom“ – laiensprachlich auch weißer Hautkrebs genannt – wird immer häufiger bei immer jüngeren Menschen diagnostiziert. Das Basaliom, auch weißer Hautkrebs genannt, gehört bei hellhäutigen Personen zu den häufigsten Tumoren der Haut. ...
-
Osteoporose: Weiche Knochen
Der Ausdruck „Hart wie ein Knochen“ ist leider nicht immer zutreffend. Es gibt eine Erkrankung, bei der die Festigkeit und Qualität des Knochengewebes abnimmt – die Osteoporose. Ständiger Knochenumbau Das Skelett des Menschen ...
-
Augenringe: Alarmzeichen oder Erbe
Wer kennt sie nicht, die dunklen Ringe unter den Augen? Meistens sind sie ja eine – ausgerechnet mitten ins Gesicht geschriebene – Erinnerung an eine viel zu lange, viel zu intensiv durchzechte Nacht ...
-
Orphan diseases: Das Schicksal seltener Krankheiten
Man spricht kaum darüber und hört auch wenig davon: Die Rede ist von so genannten „orphan diseases“ – seltenen Krankheiten. Dabei handelt es sich häufig um sehr schwere und chronisch-fortschreitende Erkrankungen, viele mit ...