Der Schlaganfall ist einer der häufigsten Todesursachen weltweit. Er ist sogar die häufigste Ursache für Behinderung. Nicht nur die gesundheitlichen Folgen sind gravierend, auch die Kosten für die Volkswirtschaft sind enorm. Die Annahme, ...
Erkennen von Krankheiten
-
Morbus Crohn
Immer wiederkehrender Durchfall vereint mit Müdigkeit und oft auch Fieber sind nicht immer die Anzeichen eines harmlosen Darminfekts. Sie können auch Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, des Morbus Crohn, sein. Verstärkt tritt diese ...
-
Restless-Legs Syndrom
Es klingt harmlos und hat doch starke Auswirkungen auf den Alltag und das Leben der Betroffenen. Die Rede ist vom „Restless-Legs Syndrom“, das durch eine Unruhe in den Beinen gekennzeichnet ist. Die Symptome ...
-
Nierenleiden und Bluthochdruck
Nierengesundheit und Bluthochdruck bedingen sich gegenseitig: Einerseits ist Bluthochdruck die häufigste Ursache für Nierenversagen, andererseits kann eine Nierenerkrankung die Ursache für Bluthochdruck sein. Etwa jeder zehnte Österreicher lebt mit eingeschränkter Nierenfunktion. Das bedeutet, ...
-
Mode, die unter die Haut geht
Mit dem Frühlingserwachen wächst die Lust aufs Shopping, denn die Mode lockt mit animierenden Farben. Was die meisten nicht wissen: Damit die Stoffe schön leuchten, nicht knittern und nicht einlaufen, werden in der ...
-
Herzklappen: Ventile des Lebens
Fehler oder Erkrankungen der Herzklappen bleiben lange unentdeckt. Durchschnittlich 86.400-mal pro Tag schlägt das Herz — zweieinhalb Milliarden Mal in 70 Jahren. Bei jedem Pulsschlag pumpt es circa 100 Milliliter Blut. Gesunde Herzklappen ...