Nicht alle Schnarcher stören nur ihre Mitmenschen. Wenn die lästigen Geräusche von Atemaussetzern unterbrochen werden, schaden sie sich auch selbst. Der Mediziner spricht dann von einer „Schlafapnoe“. Die Betroffenen können sich in der ...
Erkennen von Krankheiten
-
Kampf dem Schlaganfall
Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen. In Oberösterreich erleiden jährlich rund 4.000 Menschen einen Schlaganfall: Häufig trifft ein Schlaganfall Personen über 65 Jahren, aber auch jüngere Menschen ...
-
Fingernägel: Spiegelbild der Gesundheit
Fingernägel können in der Medizin zur Diagnostik eingesetzt werden und sind ein Spiegelbild unserer Gesundheit. Erfahrene Ärzte können sich anhand bestimmter Merkmale an den Nägeln ein klares Bild über Gesundheit, Krankheit oder Mangelerscheinungen ...
-
Nagelpilz: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Er sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gefährlich werden. Die Rede ist von Nagelpilz. Weil die Behandlung oft sehr langwierig ist, nimmt Vorbeugung eine wichtige Rolle ein. Wie man den Pilz ...
-
Hypermenorrhöe: Starke Regelblutung
Viele Frauen sind von ihr betroffen, doch nur die wenigsten wissen, dass eine extrem starke Regelblutung einen Namen hat – nämlich Hypermenorrhöe. Meist sind Erkrankungen an der Gebärmutter die Ursachen. Etwa zehn Prozent ...
-
Große Qualen fürs kleine Ohr
Sie ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern kann unbehandelt auch zu ernsten Komplikationen führen, und tritt gehäuft bei Kindern bis zum frühen Schulalter auf: die „Otitis media“ oder Mittelohrentzündung. Kleinkinder neigen vor allem ...