Sie ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern kann unbehandelt auch zu ernsten Komplikationen führen, und tritt gehäuft bei Kindern bis zum frühen Schulalter auf: die „Otitis media“ oder Mittelohrentzündung. Kleinkinder neigen vor allem ...
Erkennen von Krankheiten
-
Schilddrüse: Kleine Drüse mit enormer Kraft
Erkrankungen und Funktionsstörungen der Schilddrüse sind nach wie vor eine Massenerscheinung. Überfunktion, Unterfunktion, Kropf, Basedow und Tumore sind Ausdruck und Folge einer Störung, die den gesamten Stoffwechsel des Körpers in Mitleidenschaft ziehen kann. ...
-
Osteoporose frühzeitig erkennen
Osteoporose spürt man lange nicht, denn die Krankheit beginnt schleichend. Wenn es zum ersten Knochenbruch kommt, ist sie schon ziemlich fortgeschritten. Eine frühzeitige Erkennung ist richtungweisend für die Erhaltung der Knochengesundheit und somit ...
-
Herzinsuffizienz: Volksleiden bleibt lange unbemerkt
Sie ist häufiger als Krebs und sie ist tödlicher als Krebs – die Herzinsuffizienz, also die krankhaft verminderte Leistungsfähigkeit des Herzens, ist eine Volkskrankheit. Dass die dafür verantwortliche Schwächung des Herzmuskels schleichend und ...
-
Herzinfarkt bei Frauen erkennen
Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen häufig anders als bei Männern. Um im Notfall rasch handeln zu können, ist es wichtig, die Symptome zu kennen. Denn rasche Hilfe erhöht die Überlebenschancen. Ein Mann ...
-
Eisenmangel: Kranke Blässe
Meist steckt hinter der Anämie ein Eisenmangel. Wenn die Medien von Anämie sprechen, meinen sie wissenschaftlich den Mangel an rotem Blutfarbstoff. Dahinter verbirgt sich aber eher ein Bündel von Symptomen und Ursachen, als ...