Wenn sich der Sommer von seiner schönsten Seite zeigt, wird viel Zeit unter freiem Himmel verbracht. Und oft auch in der prallen Sonne. Wer das zu lange macht, riskiert einen Sonnenstich. Dann ist ...
Erkennen von Krankheiten
-
Vielfältig aktiv
Mit Pilzen, wie sie Pilzesammler kennen, sind diese Übeltäter nur sehr entfernt verwandt. Sie sprießen aber ebenso am liebsten im feuchtwarmen Klima. Deshalb ist der menschliche Körper für sie ein wahres Paradies. Nur ...
-
Atemlos in der Nacht
Nicht jede „Schnarchnase“ leidet automatisch unter einer Schlafapnoe. Aber fast jeder, der von einer „obstruktiven Schlafapnoe“ betroffen ist, schnarcht. Aufgrund der häufigen Atempausen kann die Krankheit unbehandelt schwere Folgen haben. Bei einer schlafbezogenen ...
-
Sarkopenie – Wenn den Muskeln die Kraft ausgeht
Die Muskelerkrankung Sarkopenie wurde völlig neu definiert. Sie liefert nun klare Schritte zu einer Diagnostik und damit auch besseren Zugang zu einer angemessenen Therapie. Sarkopenie (aus dem Griechischen: sarx für Fleisch und ...
-
Komplexer Schmerz
Morbus Sudeck ist eine hochschmerzhafte Nerven- und Gelenkerkrankung mit einer ungewöhnlichen Symptomvielfalt. Das ist auch der Grund dafür, dass die Erkrankung oft erst sehr spät oder nur mit großen Fragezeichen diagnostiziert werden kann. ...
-
Weiß und kalt
Wer bei Kälte oder Stress schneeweiße und gefühllose Finger bekommt, könnte das Raynaud-Syndrom haben – wenig charmant auch „Leichenfinger“ genannt. Seinen Namen hat das Syndrom vom französischen Arzt Maurice Raynaud, der dieses Phänomen ...