Sprache zu verstehen und sich auszudrücken ist grundlegende Voraussetzung, um in der Schule und später im Beruf bestehen zu können. Entwickeln sich diese Fähigkeiten bei kleinen Kindern nur mangelhaft, helfen Logopädie und Sprachförderung ...
Erkennen von Krankheiten
-
So erkennt man schwarzen und weißen Hautkrebs
Erst ist es nur ein Schatten, aus dem sich langsam ein Fleck entwickelt. Soweit, so normal – jedenfalls, wenn man noch keine 30 Jahre alt ist. Bis zu diesem Alter nimmt die Zahl ...
-
Gebrochenes Herz
Plötzliche Schmerzen in der Brust, Herzrhythmusstörungen, Atemnot: Was klingt wie ein klassischer Herzinfarkt, kann auch das Broken-Heart-Syndrom sein. Beide Krankheiten haben dieselben Symptome, trotzdem gibt es Unterschiede. Etwa, dass Letzteres vor allem Frauen ...
-
Asthma und COPD unterscheiden
Husten, Atemnot und Leistungsabfall können Anzeichen für eine chronische Atemwegserkrankung sein. Ob es sich um Asthma , COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder ACOS, das Asthma-COPD-Overlap-Syndrome mit Komponenten beider Erkrankungen, handelt, ergeben spezielle ...
-
Nägelbeißer brauchen anderes Stressventil
Kauen, knabbern, beißen: Im Stress müssen oft die Fingernägel dran glauben. Manchmal steckt hinter der Kauerei aber auch mehr. Das Ergebnis sieht nicht nur unschön aus, sondern begünstigt auch Entzündungen. Betroffene können aber ...
-
Krumme Nasenscheidewand: Wann ist eine Operation unvermeidlich?
Probleme beim Atmen gehören zu den häufigsten Symptomen. Schnarchen – ein häufiges Symptom bei Nasenscheidewandverkrümmung. 80 Prozent der Bevölkerung haben eine Nasenscheidewandverkrümmung, die im Fachjargon Nasen- oder Septumdeviation genannt wird. "Doch nur selten ...