Wenn ein Film sehr spannend ist, aus Angst oder Unsicherheit, bei Langeweile oder Nervosität – die Gründe für das Nägelkauen sind vielseitig. Nur ganz selten steckt eine psychische Erkrankung dahinter. Nicht wenige schauen ...
Erkennen von Krankheiten
-
Bindegewebe: Unterschätzt
In jüngster Zeit rückt ein Körperbestandteil in den Fokus der medizinischen Betrachtung, den vor zehn Jahren kaum jemand kannte: die Faszien. Dieses faserige Bindegewebsnetz hält den Körper in Form – hat aber auch ...
-
Astigmatismus: „Stille“ Gefahr“
Etwa einer von 2.000 Österreichern leidet an einem sogenannten irregulären Astigmatismus, der durch eine unregelmäßige Vorwölbung der Hornhaut hervorgerufen wird – dem Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose kann viel Zeit verstreichen. Das ...
-
Schmerzen im Nacken
Die Ursachen von Nackenschmerzen sind vielfältig. In den meisten Fällen spielen allerdings psychische Aspekte eine Rolle. Weniger Stress und mehr Bewegung sind daher wertvolle Behandlungsmaßnahmen. Viele werden sich seiner Aufgabe erst dann ...
-
Marfan-Syndrom: Seltene Erkrankung erkennen
Das Marfan-Syndrom ist eine Erkrankung des Bindegewebes. Unbehandelt kann sie am ganzen Körper schwere Schäden hervorrufen. Betroffen sind häufig Herz, Blutgefäße, Knochen, Gelenke, Augen und Lunge. Um Schäden minimieren und hinauszögern zu können, ...
-
Probleme beim Schlucken
Eine Schluckstörung tritt nicht nur nach Operationen oder durch eine Krankheit auf, sondern auch als reine "Alterserscheinung". Rund jeder Dritte entwickelt ab etwa 70 Jahren eine sogenannte "Dysphagie". Grund dafür sind Degenerationsprozesse, schwindende ...