Das Marfan-Syndrom ist eine Erkrankung des Bindegewebes. Unbehandelt kann sie am ganzen Körper schwere Schäden hervorrufen. Betroffen sind häufig Herz, Blutgefäße, Knochen, Gelenke, Augen und Lunge. Um Schäden minimieren und hinauszögern zu können, ...
Erkennen von Krankheiten
-
Probleme beim Schlucken
Eine Schluckstörung tritt nicht nur nach Operationen oder durch eine Krankheit auf, sondern auch als reine "Alterserscheinung". Rund jeder Dritte entwickelt ab etwa 70 Jahren eine sogenannte "Dysphagie". Grund dafür sind Degenerationsprozesse, schwindende ...
-
Darmpolypen: Sicher ist sicher
Man spürt sie nicht und sie verursachen vorerst keine Beschwerden. Darmpolypen können fast ausschließlich durch die Koloskopie erkannt und unschädlich gemacht werden. Die Untersuchung ist harmloser als ihr Ruf. Darmpolypen sind Gewebswucherungen ...
-
Bei Schilddrüsen-Erkrankungen sollte auch an Osteoporose gedacht werden
Die Schilddrüsenüberfunktion trifft meist Frauen. Wenn die Hormonproduktion des weiblichen Körpers nachlässt – also in und nach den Wechseljahren –, steigt das Risiko für Osteoporose sprunghaft an. Der "Knochenschwund" kann jedoch auch mit einer ...
-
Schilddrüse: Kleines Organ mit großer Wirkung
Produziert die Schilddrüse zu viel oder zu wenig Hormone, können schwerwiegende Erkrankungen ausgelöst werden – Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Depressionen, Tumor- oder auch Immunerkrankungen. Arbeitet sie normal, ist in unserem Körper alles im Lot: ...
-
Schnarchen: Gefährliche Nervensäge
Drei Uhr nachts – manchmal auch schon viel früher – und es geht wieder los: Erst lautes Atmen, schnell anstupsen, vielleicht hilft es. Nein, das Pfeifen beim Ausatmen fängt an. Jetzt ist eigentlich ...