Die Anzahl der Kinder, die unter Kopfschmerzen leiden, hat sich in den vergangenen 30 Jahren vervierfacht. 90 Prozent aller Zwölfjährigen kennen den Schmerz, 20 Prozent machen mit Kopfschmerzen sogar schon im Kindergartenalter Bekanntschaft. ...
Erkennen von Krankheiten
-
Hypothermie: Unterschätze Unterkühlung
Auch wenn Wintersport in Österreich äußerst beliebt ist, birgt er auch so manche Gefahren. Eine davon ist die Unterkühlung – von Medizinern als Hypothermie bezeichnet. Machen sich Symptome wie Teilnahmslosigkeit und Müdigkeit oder ...
-
Superorgan Haut I
Unsere vielseitige Körperhülle ist eine unnachahmliche Erfindung. Die Haut schützt die Körperoberfläche vor schädlichen Umwelteinflüssen und vermittelt Sinneseindrücke. Mit rund zwei Quadratmeter Oberfläche und bis zu zwanzig Kilo Gewicht ist sie das größte ...
-
Brustkrebs-Screening: Möglicherweise überschätzt
Diskussion über die tatsächlichen Vorteile des Brustkrebs-Screenings Für die meisten Frauen ist Brustkrebs die absolut schlimmste aller vorstellbaren Diagnosen. Tatsächlich ist das Mammakarzinom bei Frauen die häufigste Tumorart, die trotz jahrelangem Rückgang noch ...
-
Sicca-Syndrom: Hilfe gegen trockene Augen
Viele haben sie schon einmal gehabt und wissen, wie störend sie sind: trockene Augen. Dr. Jutta Horwath-Winter erklärt, was es mit diesem häufigen Augenleiden auf sich hat und was Betroffene selbst zur Linderung ...
-
Netzhautablösung: Symptome erkennen
Die Netzhautablösung ist ein das Sehvermögen massiv bedrohender Vorgang, der unbehandelt zur Erblindung führen kann. Bei auftretenden Symptomen ist eine rasche augenärztliche Untersuchung und Behandlung notwendig. Die Netzhaut (Retina) kleidet das Innere des ...