Niemand hat gerne Fieber. Doch eigentlich sollte man froh darüber sein. Denn eine erhöhte Körpertemperatur unterstützt den Patienten beim Gesundwerden. Die Augen brennen, Kopf und Glieder schmerzen, Schüttelfrost plagten Körper und dann klettert ...
Forschung & Entwicklung
-
Forschung, Wirkung und Sicherheit
In der Chronik der Medizin sind historische Wendepunkte leicht zu markieren – mit Medikamenten. Die Entdeckung der Antibiotika war bislang der größte therapeutische Sieg. Die Wunschliste der Menschheit nach verlässlich heilenden Arzneien ist ...
-
Spitalskompass wird mobil
Der Spitalskompass der Gesundheit Österreich GmbH erscheint in neuem Design. Die Internet-Seite der Gesundheit Österreich GmbH liefert wichtige Online-Informationen über das Leistungsangebot von Spitälern. Mit seinem neuen Design ist auf www.spitalskompass.at die gezielte ...
-
Belohnungszentrum im Gehirn: Triebfeder menschlichen Verhaltens
Warum handelt der Mensch so, wie er es tut? Warum ist er gierig oder fair, warum ist er auf der Jagd nach Geld, Erfolgen oder Schnäppchen? Warum geht er Risiken ein und verhält ...
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch immer an der Spitze
Trotz beachtlicher Fortschritte in der medizinischen Forschung und Therapie sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch Todesursache Nummer eins. Die Gründe dafür sind eine ständig steigende Lebenserwartung und vor allem ein ungesunder Lebensstil in Teilen der ...
-
Klimawandel löst neue Heuschnupfen-Welle aus
Der Klimawandel könnte für Allergiker eine neue Heuschnupfen-Welle bedeuten. Das zeigt ein aktueller Bericht des FP7-EU Projektes „Atopica“ unter maßgeblicher Mitarbeit der MedUni Wien, berichtet die Austria Presse Agentur (APA). Demnach könnte sich ...