Alkohol schützt weder das Herz noch die arteriellen Blutgefäße. Die „Rotwein-Story“ hält nicht wirklich. „Eine Reihe von neuen Studien kommen zum Ergebnis, dass niedriger bis moderater Alkoholkonsum offenbar doch keine herz- und gefäßschützende ...
Forschung & Entwicklung
-
Lustkiller Schmerz – ein unterschätztes Tabu
Menschen mit dauerhaften Schmerzen haben weniger Sex als andere. Bei chronischen Schmerzen sinken sowohl die Lust wie auch die Zufriedenheit mit der Sexualität. Sexuelle Funktionsstörungen und sexuelle Unlust treten bei Schmerzpatienten deutlich häufiger ...
-
Altersmedizin fordert Spitäler
Die Altersmedizin ist eine der großen Herausforderung im Gesundheitswesen. Aus der Alterspyramide wird in den nächsten 20 Jahren ein Alterspilz, sprich die Überalterung nimmt zu. Senioren leiden häufig unter mehreren chronischen Erkrankungen und ...
-
Leberwerte: Kontrolle kann Leben retten
Erhöhte Leberwerte können darauf hinweisen, dass eine Lebererkrankung vorliegt. Eine frühe Diagnose ist entscheidend, um Spätfolgen wie Leberzirrhose und Leberkrebs zu vermeiden. Menschen mit erhöhtem Risiko für Lebererkrankungen sollten daher ihre Leberwerte im ...
-
Clown-Einsätze verbessern das Leben in der Reha
Der Besuch von Clown Doctors verbessert auch das Leben von erwachsenen Patienten in Rehabilitationseinrichtungen. Sie sind vor allem heiterer als wenn sich ausschließlich eine Krankenschwester um sie kümmert. Dabei gibt es eine Kombination ...
-
Gehirn im Bauch
Magen und Darm sind nicht nur für die Verdauung zuständig. Neueste Forschungen legen nahe, dass die beiden Organe auch unsere Gemütslage beeinflussen. Jeder kann selbst mit ausgewogener Ernährung dazu beitragen. "Der gesunde Darm ...