Die Peritoneal-Dialyse (Bauchfelldialyse) ist, so wie die klassische Hämodialyse, eine Form der Nierenersatztherapie. Sie ist jedoch infolge des Versagens des Bauchfells oft nur für begrenzte Zeit einsetzbar. Forscher:innen der MedUni Wien konnten nun ...
Forschung & Entwicklung
-
Webseite der Klinik Innsbruck in „Leichter Sprache“
Die „tirol kliniken“ weisen in einer Presseaussendung darauf hin, dass sie im Jahr 2020 als erster Krankenanstaltenbetreiber Österreichs auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten reagiert haben. Umfassende Information in leichter ...
-
Vermisst: Die Ergebnisse von Tausenden von Arzneimittelstudien
In der Europäischen Union erfüllen mehr als viertausend Arzneimittelstudien derzeit nicht die geltenden Vorgaben für eine zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse. Zusammen mit 17 anderen Unterzeichnern setzt sich Cochrane Deutschland – das unabhängige Netzwerk ...
-
Lithium und Depression
Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen, berichtet die Ludwig-Maximilians-Universität München ( LMU ) . Die Ursachen sind komplex und bisher nur teilweise verstanden. Eine Rolle scheint das Spurenelement Lithium dabei ...
-
Cochrane Collaboration: Es fehlen die Ergebnisse tausender Arzneimittelstudien
In der Europäischen Union erfüllen mehr als viertausend Arzneimittelstudien derzeit nicht die geltenden Vorgaben für eine zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse, so die deutsche Ausgabe des wissenschaftlichen Medizinnetzwerks „ Cochrane Collaboration “ . Zusammen ...
-
Der Darm – Ernährt, schützt und hält gesund
Der Darm – ein Wunderwerk, das unseren Körper ernährt, schützt und viel mehr zu Gesundheit und Krankheiten beiträgt, als uns oftmals bewusst ist: Warum er so wichtig für das menschliche Wohlbefinden ist und ...