Ein wesentlicher Therapiebaustein, oft die einzige Chance bei schwersten Krebserkrankungen, ist die Stammzell-Transplantation. In Oberösterreich hat das Krankenhaus der Elisabethinen seit 1992 ein Kompetenzzentrum mit Spezialisten aufgebaut. 500 Behandlungen wurden seither durchgeführt. Immer ...
Forschung & Entwicklung
-
Salmonellen
Rohe Eier als Hauptinfektionsquelle.:Für Bakteriologen und Hygieniker sind Salmonellen gut beforscht und quasi „Haustiere“. Als Erreger von Brechdurchfall und Typhus können sie dem Menschen gefährlich werden. Gegen die rund 2.500 Salmonellentypen hilft nur ...
-
Rheuma bei Kindern: Heilungschancen gestiegen
Rheuma bei Kindern ist keine Seltenheit. Bei früher Diagnose und ausreichender Behandlung bestehen jedoch gute Chancen, ohne Schäden ins Erwachsenenalter zu kommen. Ein geschwollnes Knie, ein gerötetes, überwärmtes Sprunggelenk, ein Knie oder ein ...
-
Statistik des Lebens
Die Epidemiologie liefert mehr als nur Orientierungshilfen. Wie alt werden wir? An welchen Krankheiten werden wir erkranken und woran werden wir sterben? Die Epidemiologie hat darauf – statistisch exakte – Antworten. Epidemiologische Studien ...
-
FSME-Impfung wirkt bei Senioren kürzer
Die FSME-Impfung verliert bei Senioren an Wirkung: Allerdings nicht, weil die Antikörperantwort qualitativ schlecht ist, sondern weil offenbar weniger Antikörper als Reaktion auf die Immunisierung gebildet werden als bei jüngeren Menschen, berichtet die ...
-
Ernährung bei Prostatakrebs
Studien weisen auf einen Zusammenhang von Ernährung und Prostataerkrankungen hin. Eine Ernährungsweise auf pflanzlicher Basis dürfte das Krebsrisiko senken und eine bestehende Erkrankung positiv beeinflussen. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Risikofaktoren ...