Bestimmte Blutdrucksenker standen in der letzten Zeit unter Verdacht, das COVID-19-Risiko zu erhöhen. Wissenschaftler stellten Anfang Mai 2020 im New England Journal of Medicine in einer Studie fest, dass weder ACE-Hemmer noch Angiotensin-Rezeptor-Blocker ...
Forschung & Entwicklung
-
Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken
Um zu überprüfen, ob sich medizinische Schutzmasken im Fall von Lieferengpässen aufbereiten und wiederverwenden lassen, haben Wissenschaftler des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts an der Universität Tübingen das in den Masken verwendete Vlies unter ...
-
Wie lange CoViD-19 auf Oberflächen überlebt
Das Überleben des neuen SARS-CoV-2 in der Luft oder auf bestimmten Oberflächen ist vergleichbar mit dem älteren SARS-CoV-1, berichtet das Deutsche Gesundheitsportal . Die anscheinend höhere Ansteckungsrate durch SARS-CoV-2 beruht daher vermutlich auf ...
-
Herzinfarkte seit Corona rückläufig
Im Verlauf des März 2020 hat sich die Zahl der in österreichischen Krankenhäusern mit Herzinfarkt aufgenommenen Patienten um etwa 40 Prozent verringert. Diese Zahlen wurden in 17 österreichischen Herzkatheter-Zentren unter Berücksichtigung von etwa ...
-
Medikamenteneinnahme und Gewichtszunahme
Kanadische Forscher untersuchten in einer Studie, welche Medikamente häufig zu einer Gewichtszunahme führen. Sie gaben Hinweise für Patienten, wie sie bei einer ungewollten Gewichtszunahme durch Medikamente vorgehen können, berichtet das Deutsche Gesundheitsportal . ...
-
Chronische Schmerzen – Viele Möglichkeiten zur Linderung
Chronischen Schmerzen kann man mit einem Bündel von gut aufeinander abgestimmten Maßnahmen, der sogenannten multimodalen Schmerztherapie, wirksam begegnen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse helfen die Spreu vom Weizen bei der unüberschaubaren Vielfalt von Therapieangeboten zu ...