Fortschritte in Diagnose und Therapie ermöglichen bessere Heilungschancen und eine Reduktion von Schwere und Häufigkeit epileptischer Anfälle. Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Nervensystems, die durch eine Neigung des Gehirns zur ...
Forschung & Entwicklung
-
Schilddrüse wirkt auf Knochen und Herz
Klein, aber „oho“ – so könnte man die Wirkung der Schilddrüse bezeichnen. Die Schmetterlingsdrüse im Hals steuert mit ihren Hormonen viele wichtige Körperfunktionen und ist der Motor unseres Stoffwechsels. Eine andauernde und unbehandelte ...
-
Opioide – Kein leichtfertiger Einsatz in der Schmerzmedizin
Schlagzeilen in den Medien über die sogenannte „Opioid-Krise“ in den USA verunsichern auch hierzulande viele Schmerzpatienten. Die Frage: Sind solche Mittel gefährlich? Soll man sie absetzen? Die Schlagzeilen beziehen sich darauf, dass in ...
-
Heilsamer Elektroschock für das Herz
Wenn Menschen durch den plötzlichen Herztod aus dem Leben gerissen werden, ist das für Angehörige besonders tragisch. Ursache kann ein Kammerflimmern sein. In diesem Fall kann eine rasche Defibrillation das Leben retten. Ein ...
-
Wissen, was wirkt
Evidenzbasierte Medizin will nichts verkaufen und niemandem dienen außer dem kranken Menschen. Sie liefert wertvolle Aufschlüsse darüber, was uns wirklich gesund macht. Die moderne Medizin ändert sich ständig. Was gestern noch richtig war, ...
-
Frauen sind anders
Frauen sind wie Männer, nur mit einem kleinen Unterschied. Das dachten auch Mediziner jahrtausende lang. Es wird immer klarer: Frauen erkranken nicht nur anders als Männer, sondern sie brauchen auch eine auf ihre ...