Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Täglich Insulin spritzen, Blutzucker messen und den Kohlenhydratgehalt von Speisen und Getränken berechnen, sind ständiger Lebensbegleiter. Neue Therapieformen erleichtern zwar das Leben, Heranwachsende haben ...
Krankheiten
-
Chorea Huntington – Wohin kann ich mich wenden?
Was früher unter Veitstanz oder Tanzwut unter anderem auf den Biss einer Spinne zurückgeführt wurde, sollte mit einem Tanz bis zur Erschöpfung geheilt werden. Heute weiß man mehr über die Erbkrankheit Chorea Huntington, ...
-
Keuchhusten: Verschiebung zu älteren Personen
Keuchhusten war lange Zeit rückläufig. Seit einigen Jahren nimmt die Zahl der Infektionen – insbesondere bei Erwachsenen – zu. Die Krankheit ist sehr ansteckend und kann zu schweren Komplikationen führen. Noch nicht geimpfte ...
-
Sport für COPD-Patienten
Körperliche Aktivität und angepasstes Training werden in immer mehr internistischen Disziplinen als Teil der Therapie propagiert. Das gilt nun auch für die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das erklärt PD Dr. Henrik Watz, Leiter ...
-
Morbus Sudeck: Eine unverstandene Krankheit
Die neue Bezeichnung des Morbus Sudeck – „komplexes regionales Schmerzsyndrom“ (complex regional pain syndrome, CRPS) – deutet ein wichtiges Problem dieser Erkrankung bereits an. Trotzdem tut sich etwas in der Erforschung der Pathophysiologie ...
-
Cytomegalie: Häufigste Infektion in der Schwangerschaft
Eine Infektion mit dem Cytomegalievirus, kurz CMV, ist insbesondere in der Schwangerschaft gefährlich. Der Grund: Die Viren können zu schweren Missbildungen bei den Ungeborenen führen. Wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann, ...