In Österreich wird von derzeit rund 110.000 Alzheimer-Erkrankten ausgegangen. Die Angehörigen tragen einerseits die Hauptlast der Versorgung der Patienten, andererseits können sie die Erkrankung früh erkennen. Was für eine rasche Behandlung sorgt und ...
Krankheiten
-
Morbus Bechterew: Symptome erkennen
Bei chronischen, tief sitzenden Schmerzen an der Wirbelsäule sollte man auch an einen Morbus Bechterew denken. Eine frühe Diagnose vergrößert die Chance auf einen milden Krankheitsverlauf. Morbus Bechterew (auch Spondylitis ankylosans genannt) ist ...
-
Tourette Syndrom: Die Sache mit den Tics
Plötzliche Zuckungen, zusammenhanglose Lautäußerungen oder obszönes Gestikulieren: Das Tourette-Syndrom ruft nicht nur bei Außenstehenden Verwunderung und Bestürzung hervor. Vor allem die Betroffenen selbst leiden unter ihren Tics. Warum Menschen am Tourette-Syndrom erkranken, ist ...
-
Diabetischer Fuß: Gefahr auf tauben Sohlen
Das diabetische Fußsyndrom ist eine gefürchtete Folge der fortgeschrittenen Zuckerkrankheit. Das diabetische Fußsyndrom – kurz DFS – ist die häufigste Ursache für Amputationen und somit auch volkswirtschaftlich die teuerste Komplikation von Diabetes. Mit sorgfältiger ...
-
BIID: Bizarrer Wunsch nach Amputation
Der Wunsch, ein an sich völlig gesundes Körperteil zu amputieren, ist so groß, dass Betroffene sogar Selbstverstümmelungsversuche durchführen, um etwa das unliebsame Bein „loszuwerden“. Was es mit der als Körper-Integritäts-Identitäts-Störung (Body Integrity Identity ...
-
Schwindel: Symptom mit vielen Ursachen
Viele kennen das Gefühl, wenn sich plötzlich die Welt um einen herum zu drehen beginnt und alles schwankt. Kurzum: Man ist schwindelig. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind und wann ein Arzt aufgesucht werden ...