Die Lyme-Borreliose als medizinisches Chamäleon. Wenn sich nach dem Biss oder eigentlich Stich einer Zecke ein größer werdender roter Fleck bildet, sollte sich das ein Arzt genauer ansehen. Es besteht der Verdacht auf ...
Krankheiten
-
Warzen: Stachel im Fleisch
Warzen – eine häufige Viruserkrankung der Haut. Hautwarzen sind ein gutartiges, aber leider sehr ansteckendes Hautproblem. Viele kennen die kleinen Knubbel, die sich besonders gerne auf den Händen ansiedeln. Ihre Entstehung verdanken sie ...
-
Tödliche Keime im Krankenhaus
Manche Patienten bezahlen Infektionen im Spital mit ihrem Leben. Ins Krankenhaus geht man, um gesund zu werden. Doch das Spital ist nicht nur ein Ort des Heilens, sondern auch eine Brutstätte für Bakterien. ...
-
Landkarten- und Faltenzunge
Hinter den Begriffen „Landkarten- und Faltenzunge“ verbergen sich an sich harmlose Veränderungen der Zungenoberfläche. Während Betroffene der „lingua geographica“ rote, belagfreie Herde auf der Zunge haben, die einer Landkarte gleichen, kann bei der ...
-
Quälgeister Myome
Myome sind fast immer harmlos. Auch wenn sie fast immer harmlos sind, lästig können sie allemal sein und keine Frau sollte sie ignorieren. Die Rede ist von Myomen, gutartigen Knoten, die sich überall ...
-
Ichthyosis: Haut wie eine Baumrinde
Die „Fischschuppenkrankheit“ zeichnet sich durch eine verdickte, trockene Haut aus, die auch stark schuppen kann. Der medizinische Begriff dafür lautet Ichthyosis und leitet sich vom Griechischen „ichthys“ ab, was Fisch bedeutet. Ursächlich ist ...