Es sieht befremdend aus: Die Zunge ist schwarz und es scheint, als ob sich Haare darauf befinden. Die medizinische Bezeichnung lautet „Nigritis linguae“. Dr. Florian Thalhammer von der Medizinischen Universität Wien erklärt, was ...
Krankheiten
-
Latexallergie: Krank durch Schutz
Viele Berufstätige sind bei ihrer Arbeit auf geschützte Hände angewiesen. Die Zahl der Stoffe, die allergische Reaktionen hervorrufen steigt ständig, seien es Putz-, Desinfektionsmittel oder ähnliches. Besonders medizinisches Personal, Friseure und Reinigungskräfte sind ...
-
Hämophilie: Wenn das Blut nicht gerinnt
Zirka eines von 10.000 männlichen Neugeborenen ist davon betroffen: Es leidet unter Hämophilie, umgangssprachlich als Bluter-Krankheit bezeichnet. Wenn im Körper bestimmte Blutgerinnungsfaktoren vermindert sind oder gar fehlen, äußert sich dies – im schlimmsten ...
-
Schleichender Zahntod
Die Zahnbürste als natürlicher Feind der Parodontitis. Zahnfleischentzündungen bedrohen den Körper gleich mehrfach: durch Zahnausfall und durch die Überschwemmung des Organismus mit gefährlichen Bakterien. "Porphyromonas gingivalis", "Streptococcus mutans", "Lactobacillus" und viele andere mikroskopisch kleine ...
-
Arthrose: Bewegung lindert Schmerzen
Fünf Millionen Deutsche sind Tag für Tag von Arthrose-Beschwerden betroffen. Weitere 15 Millionen haben zeitweilig Beschwerden, berichtet der deutsche Mediendienst obx-medizindirekt. So paradox es klingt: Obwohl bei Arthrose jede Bewegung schmerzt, ist als ...
-
Nebenhöhlenentzündung: Problem der „Langnasen“
Oft führen enge Verhältnisse zu Nebenhöhlenentzündungen. Meist fängt es mit einem banalen Schnupfen an. Entwickelt sich daraus eine Nasenneben-höhlenentzündung, kann es ohne Behandlung zu gefährlichen Folgewirkungen kommen. Betroffen sind vor allem Menschen mit ...