Niereninsuffizienz - eine Organstörung, die den Körper langsam vergiften kann. Im Gegensatz zum akuten Nierenversagen mit rasant veränderten Blut- und Harnwerten verläuft die chronische Niereninsuffizienz langsam. Funktionsfähiges Nierengewebe geht langsam zugrunde und kann ...
Krankheiten
-
Gastritis: Übel im Magen
Die gesunde Magenschleimhaut ist durch eine zähe Schleimschicht ausgekleidet und damit gut gegen die aggressive Magensäure isoliert. Diese kann sogar Stahl angreifen – erst recht die Magenschleimhaut, wenn die schützende Schleimschicht beschädigt ist. ...
-
Diabetischer Fuß
In Österreich leiden geschätzte 22.500 Menschen am diabetischen Fußsyndrom, einer Komplikation des Diabetes mellitus, berichtet die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG). In weiterer Folge müssen jedes Jahr vielen Patienten Zehe, Fuß oder Bein amputiert ...
-
Reizdarm: Ungutes Bauchgefühl
Ein Reizdarm macht Schmetterlinge im Bauch zur Plage. Vor lauter Angst oder Aufregung geht entweder gar nichts mehr – oder es geht beinahe in die Hose. Das Reizdarmsyndrom – kurz RDS – ist ...
-
Rheuma kann jede Altersgruppe treffen
Die Vorstellung, dass Rheuma eine Erkrankung ist, die erst im Alter auftreten kann, ist grundlegend falsch. Rheuma kann Menschen aller Altersgruppen treffen, selbst Säuglinge. „Wir haben momentan 130 Kinder in Betreuung. Unsere jüngsten ...
-
Verhornung der Haut: Aktinische Keratose
Unter der aktinischen Keratose versteht man eine Verhornungsstörung der Haut. Diese auch als „Sonnenschwielen“ bezeichneten Hautveränderungen treten aufgrund von zu intensiver Sonnenbestrahlung auf. Auch wenn über 90 Prozent der aktinischen Keratosen nicht in ...