Ein einfacher Spaziergang ist mit Schmerzen verbunden und selbst das Stehen bereitet Betroffenen Probleme. Grund dafür kann eine erworbene oder angeborene Einengung des Wirbelkanals sein: Die Nervenfasern leiden unter dem „Platzmangel“, was Beschwerden ...
Krankheiten
-
Gürtelrose
Gürtelrose ist eine Krankheit von Immunschwachen. Unangenehm, zum Teil schmerzhaft - und vor allem eine Krankheit älterer und immunschwacher Menschen: Herpes zoster, die Gürtelrose. Es handelt sich dabei um die Reaktivierung von Feuchtblattern-Viren ...
-
Schweißfüße: Auf heißen Sohlen
In der Unterhaltungsbranche bringen Schweißfüße den garantierten Lacher – denkt man etwa an Schmuddel-Patriarch Al Bundy, der sie als Waffe gegen Frau und Kinder einsetzt. Gerade in der warmen Jahreszeit können sie jedoch ...
-
Aneurysma: Tickende Zeitbombe
Sie sind heimtückisch, da sie nur selten Symptome verursachen. Gerade deshalb stellen sie jedoch eine lauernde Gefahr dar. Denn das Platzen von Aneurysmen ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofort behandelt werden muss. Welche ...
-
Schwindelerregend
Bei Vertigo fährt der Gleichgewichtssinn Achterbahn. Den Horror des Hitchcock-Klassikers „Vertigo“ erleben viele Menschen immer wieder am eigenen Leib. Schwindelattacken – lateinisch „Vertigo“ – gehören zu den verbreitetsten neurologischen Beschwerden. Wenn der Boden ...
-
Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes
Wenn das Immunsystem den eigenen Körper bekämpft, kann die Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes der Grund dafür sein. Betroffene fühlen sich müde und schwach, neigen zu Haarausfall oder haben Gelenksschmerzen. In besonders schlimmen Fällen sind ...