Sie ist unangenehm, schmerzt und führt die „Hitliste“ der Infektionskrankheiten an. Unbehandelt kann sie schwere Folgen haben. An einer Blasenentzündung leiden meist jüngere Frauen, nach dem 60. Lebensjahr sind beide Geschlechter gleich häufig betroffen. Eine ...
Krankheiten
-
Diabetes lebenslang
Der Typ-1-Diabetes bedeutet ein völliges Fehlen von Insulin. Grund ist der weitgehend unerklärliche Untergang jener Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das lebenswichtige Hormon produzieren. Im Gegensatz dazu ist Diabetes Typ 2 eine Insulinmangelkrankheit als Folge von ...
-
Myelodysplastisches Syndrom
Massiven Störungen der Blutbildung kann ein Myelodysplastisches Syndrom zugrunde liegen. Heilungschancen dieser schweren Erkrankung bestehen nur im Fall einer Stammzellentransplantation. Neue Medikamente können immerhin helfen, den drohenden Übergang zu einer akuten Leukämie deutlich ...
-
Fettleber entwickelt sich zur Volkskrankheit
Die steigende Verbreitung von Übergewicht und Fettsucht bringt auch mit sich, dass die Zahl der nicht-alkoholischen Fettleber-Erkrankungen stetig steigt. Immer häufiger sind auch Kinder und Jugendliche von der Erkrankung betroffen, die sich bis ...
-
Fersensporn kann höllisch schmerzen
Er kann höllisch wehtun. Manchmal bemerkt man ihn aber auch gar nicht. Dabei kommt er ziemlich oft vor: Der Fersensporn ist eine Volkskrankheit. Frauen haben ihn öfter als Männer, Ältere häufiger als Jüngere. ...
-
Kinderkrankheit Dreitagefieber
Wie der Name verrät, handelt es sich beim Dreitagefieber um eine fieberhafte Infektionskrankheit. Sie tritt häufig im Kleinkindalter auf. Wie es dazu kommt und was die Beschwerden lindert, erklärt DDr. Peter Voitl. Das ...