Am 10. März ist der 6. Internationale Weltnierentag. Auch in Österreich leiden immer mehr Menschen an chronischer Niereninsuffizienz, dem endgültigen Nierenversagen. Derzeit leben laut Österreichischem Dialyse und Transplantationsregister (ÖDTR) über 8.176 Menschen mit ...
Krankheiten
-
Impotenz: Wenn man(n) nicht mehr kann
Wenn im Bett nichts mehr geht, ist nicht nur bei Männern Frust angesagt. Experten gehen davon aus, dass „es“ bei immerhin jedem dritten Mann im Laufe des Lebens einmal nicht mehr funktioniert. Die ...
-
Eierstockentzündung: Hohe Ansteckungsgefahr
Die Ursache für Adnexitis – im Volksmund bekannt als Eierstock- beziehungsweise Eileiterentzündung – ist fast immer eine sexuell übertragene bakterielle Infektion. Wird Adnexitis zu spät oder überhaupt nicht behandelt, können chronische Unterbauchschmerzen, Eileiterschwanger-schaften ...
-
Lupus erythematodes: Tödlicher Schmetterling
Lupus erythematodes – der „rötliche Wolf“ gefährdet vor allem junge Frauen. Eine perfekt ausgeklügelte Gesundheitspolizei, das Immunsystem, schützt uns vor Eindringlingen wie Bakterien, Pilzen, Parasiten und Viren. Eine Autoimmunerkrankung kann dieses Immunsystem aber ...
-
Schaufensterkrankheit: Die unterschätzte Gefahr
Die Behandlung der „Schaufensterkrankheit“ sollte nicht verbummelt werden, denn sie ist keineswegs so ungefährlich, wie es der harmlos klingende Name vermuten lässt. Laut WHO sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen – ischämische Herzkrankheit, Schlaganfall usw. – in ...
-
Allergien: Spritzen, Tabletten, Tropfen
Wenn die Nase läuft, die Augen tränen und die Lunge rasselt, kann eine Allergie die Ursache sein. Oft hilft dann nur noch eine Immuntherapie. Dafür stehen neben der herkömmlichen Spritze stehen auch Tropfen ...