Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel oder spezifische Nahrungsbestandteile wie Glutamat, Histamin oder manche Gewürze können Migräneattacken auslösen. Wenn Betroffene ihre persönlichen Auslöser identifizieren und diese künftig vermeiden, kann das die Anzahl von Migräne-Attacken reduzieren. ...
Methoden
-
Coronavirus: Plastikvisiere alleine schützen nicht zuverlässig
Das Gesundheitsamt des Schweizer Kantons Graubünden warnt vor Nachlässigkeit und empfiehlt dringend, die Abstands- und Hygieneregeln bezüglich CoViD-19 strikt einzuhalten. Die Anzahl positiv getesteter Personen sowie die Anzahl Personen in Quarantäne sind dort ...
-
Hitzeperioden können Blutdruckprobleme verstärken
Bis zur Hälfte der Österreicher kennen ihren Blutdruck nicht. Dabei ist bei jedem fünften Erwachsenen in Österreich der Blutdruck zu hoch. Für Bluthochdruckpatienten sollte die Selbstmessung täglicher Begleiter sein. Vor allem im Sommer ...
-
Kindliche Inkontinenz: Wenn Kinder nicht trocken werden
Einnässen bei Kindern ist häufig. Ob tagsüber die Hose oder nachts das Bett nass ist – beides bringt eine enorme Belastung für die Kinder und ihre Eltern mit sich. Ab wann man medizinische ...
-
Harninkontinenz: Überaktive oder schwache Blase
Die Ausprägungen einer Harninkontinenz sind vielfältig: Manche verlieren Urin beim Heben, Husten oder sogar Lachen, ohne vorher Harndrang zu spüren. Bei anderen ist der Drang wiederum so groß, dass sie ständig zur Toilette ...
-
Gewichtsreduktion für eine fitte Leber
Gewichtsreduktion, körperliche Aktivität und eine leichte, gesunde Mischkost bringen eine schlappe Leber wieder in Form. Und natürlich das Weglassen von Alkohol. Blitzdiäten machen keinen Sinn, dauerhafte Verbesserungen der Lebensgewohnheiten hingegen sind der Schlüssel ...