Krebspatienten brauchen Hilfe. Medizinische und mentale Unterstützung sind nötig, um diese schwierige Zeit zu überstehen. Eine Form direkter und verständiger Unterstützung bieten Selbsthilfegruppen. Ein Projekt in Linz verbindet sehr erfolgreich ärztliches Know-how und ...
Methoden
-
Cholesterin sinkt durch Lebensstil und Medikamente
Zuviel Cholesterin im Blut ist ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Bewegung und eine gesunde Ernährung helfen dabei, dieses Risiko zu senken. Ist eine drastische Senkung des LDL-Cholesterin nötig, werden zusätzlich Medikamente nötig. ...
-
Mund- und Kieferorthopädie – Ein weites und vielfach unbekanntes Feld
„Das Tätigkeitsfeld des Kieferchirurgen ist ein weites und vielen unbekanntes", sagt Prim. DDr. Michael Malek, Vorstand der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Kepler Universitätsklinikums. Die Eingriffe reichen von angeborenen Missbildungen über ...
-
Dekubitus: Achtsame Pflege verhindert Wundliegen
Sobald das Wort „Dekubitus“ oder Wundliegen fällt, weiß man, dass von schwerkranken und bewegungsunfähigen Menschen gesprochen wird. Mit rund 60 Prozent stellen ältere Menschen die größte Gruppe der Betroffenen. Achtsamer Umgang und oftmaliges ...
-
Neue Ziele
Jeder fünfte Herzinfarktpatient stirbt innerhalb von fünf bis zehn Jahren an den Spätfolgen. Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten ist das aber eine deutlich höhere Überlebensrate dank einem verbesserten Versorgungssystem. Nach der Verdachtsdiagnose Herzinfarkt ...
-
Myome: Gutartige Geschwulste der Gebärmutter
Nicht lebensbedrohlich, doch bei Beschwerden wird mit den Myomen oft auch die Gebärmutter durch eine „Hysterektomie“ vollständig entfernt. Zwei neue Studien belegen, dass es für viele Fälle eine bessere Behandlungsmethode gibt - die ...