Mit einer einfachen Blutprobe Krebs erkennen. Was bis vor kurzem noch wie Utopie klang, wird eben Realität. Liquid Biopsy ist eine neue Methode, mit der Blut auf Krebszellen und Tumor-DANN untersucht wird. Sie ...
Methoden
-
Fersenschmerz: Extrakorporale Stoßwellentherapie bewertet
Im Juli 2015 hat der bundesdeutsche Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, den Nutzen der Behandlung von Fersenschmerz mit extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) zu untersuchen. Die vorläufigen ...
-
Röntgen: Nutzen und Risiken abwägen
Beim Röntgen können Ärzte Krankheiten und Verletzungen erkennen. Das Verfahren ist für den Patienten aber nicht ohne Risiko. Vor einer solchen Untersuchung sollten sie den Arzt deshalb nach Alternativen fragen, berichtet die Austria ...
-
Mit Musik geht alles leichter: Ruhige Klänge im Operationssaal
Musik hören zur Ablenkung im Operationssaal. Zur Wahl steht Klassik, Meditationsmusik oder Country. Angst, Unruhe, Unsicherheit: Wer sich operierten lässt, kämpft oft mit negativen Gefühlen, die auch durch die beste Vorbereitung durch das ...
-
Heißer oder kalter Knoten?
Bei Problemen mit der Schilddrüse bieten sich verschiedene Methoden an. Manchmal ist es wichtig, rasch zu reagieren. Eine Ultraschalluntersuchung hilft beim Abklären von Schilddrüsenproblemen. Schilddrüsenprobleme sind ein typisches Frauenthema: 80 Prozent der Betroffenen ...
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Auch Senioren profitieren von Bewegung
Während die Bedeutung körperlicher Aktivität in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen im arbeitsfähigen Alter allgemein bekannt ist, weiß man noch wenig über die Auswirkungen regelmäßiger Bewegung bei älteren Menschen. Studien belegen: Auch ...